Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Bei RTL ist am Freitag die neue Staffel von "Ninja Warrior Germany" gestartet - die ist auch deshalb so besonders, weil es die letzte sein wird, in der Frank Buschmann zu sehen und hören sein wird. Der langjährige Kommentator des Ninja-Geschehens hat seinen Abschied nach dieser Staffel angekündigt (DWDL.de berichtete). Der Auftakt in die zehnte Staffel verlief für das Team nun jedenfalls nach Maß. 

1,41 Millionen Menschen sahen sich den Staffelstart an, davon kamen 520.000 aus der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Beim jungen Publikum wurden so 14,7 Prozent Marktanteil gemessen und auch bei den 14- bis 59-Jährigen kamen die "Ninjas" auf gute 10,6 Prozent. Die "Stefan Raab Show" war zuvor mit 1,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 12,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe ebenfalls ein schöner Erfolg. Ab der kommenden Woche gilt’s dann für Raab und RTL: Auf dem regulären Sendeplatz am Mittwochabend muss man beweisen, dass das Showkonzept mehr als nur 15 Minuten trägt. 

Während RTL um 20:15 Uhr beim jungen Publikum vorne lag, absolvierten Das Erste und das ZDF beim Gesamtpublikum ein Paarlauf an der Spitze. Den ARD-Film "Käthe und ich - Ein gutes Leben" sahen 3,47 Millionen Menschen - und auf exakt diese Reichweite kam auch die ZDF-Reihe "Ein Fall für Zwei". Mit jeweils mehr als 16 Prozent Marktanteil können beide Sender zufrieden sein. "Letzte Spur Berlin" erreichte im ZDF später noch 3,10 Millionen Zuschauer sowie 15,2 Prozent. 

Während Das Erste im weiteren Verlauf des Abends nachgab und auf einstellige Marktanteile fiel, drehte das ZDF erst so richtig auf. Die "heute-show" war mit 2,97 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 18,6 Prozent Marktanteil mal wieder ein schöner Erfolg. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 670.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer zu 20,8 Prozent, nur die "Tagesschau" kam in dieser Altersklasse auf eine höhere Reichweite. Das "ZDF Magazin Royale" erzielte danach noch starke 16,1 Prozent beim jungen Publikum. Insgesamt ging die Reichweite auf 1,35 Millionen (10,2 Prozent) zurück. 

Einen überraschend erfolgreichen Abend feierte unterdessen RTLzwei: Der unzählige Male wiederholte Film "Armageddon" brachte es beim Sender auf eine Reichweite in Höhe von 800.000, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei sehr ansehnlichen 7,9 Prozent. Damit lag RTLzwei sogar noch knapp vor Sat.1, das mit den "Besten Comedian Deutschlands" 780.000 Menschen erreichte, das entsprach 7,3 Prozent. ProSieben holte mit "Men in Black 2" nur 5,3 Prozent, 560.000 Personen waren mit dabei. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;