Mit seinen Serien hat Das Erste am Dienstag mal wieder die Primetime gewonnen. "Die Heiland" verzeichnete zur besten Sendezeit 4,35 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, "In aller Freundschaft" lag danach bei 3,63 Millionen. Beim Gesamtpublikum waren beide Serien angesichts von 19,3 und 16,9 Prozent schöne Erfolge für den Sender.
Beim jungen Publikum lief es vor allem für "Die Heiland" gut. Die Anwaltsserie unterhielt 390.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, der Marktanteil in dieser Altersklasse lag bei 9,9 Prozent. Besser lief es für die Serie überhaupt noch nie. "In aller Freundschaft" erzielte danach immerhin noch 7,2 Prozent. Meistgesehene Sendung, sowohl insgesamt als auch beim jungen Publikum, war übrigens die "Tagesschau".
Während die "Tagesthemen" später am Abend noch etwas mehr als 2 Millionen Menschen informierten und damit auf 13,2 Prozent Marktanteil kamen, lagen "Fakt" und "Maischberger" davor und danach knapp unter der 10-Prozent-Marke. Beide Sendungen erreichten 9,9 Prozent Marktanteil und waren damit kein Erfolg für den Sender.
Das ZDF tat sich derweil bereits um 20:15 Uhr schwer: Eine "Terra X History"-Doku zum Aufstieg von Wladimir Putin ("Der Pate von St. Petersburg") erreichte 1,90 Millionen Menschen sowie 8,6 Prozent Marktanteil. Einen kräftigen Einschaltimpuls lieferte später dann aber das "heute journal", das die Reichweite massiv auf 3,09 Millionen steigern konnte, hier lag dann auch der Marktanteil im grünen Bereich. 15,8 Prozent wurden gemessen. Sogar beim jungen Publikum kam das Nachrichtenmagazin auf sehr gute 10,6 Prozent, nachdem die Doku zuvor noch bei 6,8 Prozent verharrte.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;