Nachdem die großen acht Vollprogramme Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, RTLzwei und Kabel Eins im August noch erstmals überhaupt in der Geschichte zusammen auf weniger als 50 Prozent Marktanteil des linearen Fernsehkonsums gefallen waren, hat man diese Marke im September nach dem Ende der programmlichen Sommerflaute wieder überspringen - wenn auch mit 50,5 Prozent beim Gesamtpublikum nur knapp. Auch das ist noch immer der zweitgeringste jemals gemessene Wert. Und bei den 14- bis 59-Jährigen blieb man sogar weiter unter dieser Marke.
Fast alle großen Sender verzeichneten aber im Vergleich zum August wieder steigende Marktanteile - mit Ausnahme von Sat.1. Der Sender hatte antizyklisch im Sommer ein kleines Programmfeuerwerk gezündet, sich im September aber dafür stärker zurückgehalten, also genau anders als alle anderen großen Sender gehandelt, wie sich auch in unserem Frischeindex ablesen lässt. Das spiegelt sich nun jedenfalls nach dem starken August auch in deutlich rückläufigen September-Marktanteilen wider.
So sank der Sat.1-Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich um 0,9 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, bei den 14- bis 59-Jährigen ging's um 0,7 Prozentpunke auf 5,4 Prozent nach unten, insgesamt um 0,5 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent. Stets wurde damit auch der September-Wert des vergangenen Jahres leicht unterboten. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde Sat.1 im Senderranking damit von Platz 2, auf den man im August nach vorne geschossen war, wieder bis auf Platz 6 nach hinten durchgereicht.
Vox mit stärkstem Monat seit Langem, RTL lässt Sommer-Tief hinter sich
Dass Platz 2 nur unter den besonderen Voraussetzungen dieser antizyklischen Strategie möglich war, dürfte den Sat.1-Verantwortlichen freilich im Voraus klar gewesen sein. Schmerzen wird daher im September wohl vor allem der Vergleich mit Vox. Erstmals seit Februar 2025 musste man sich dem Konkurrenten aus Köln nämlich sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der klassischen und der erweiterten Zielgruppe geschlagen geben.
Kein anderer Sender kam im einsetzenden Herbst nämlich so überzeugend aus den Startlöchern wie Vox. Bei den 14- bis 49-Jährigen zog der Marktanteil um 0,5 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent an - das war der beste Monatswert seit zwei Jahren. In der erweiterten Zielgruppe reichte es mit 6,1 Prozent für den besten Monatswert seit April 2024. Beim Gesamtpublikum ist es immerhin schon knapp ein Jahr her, dass ein so hoher Marktanteil wie diesmal auf dem Konto stand. Vor allem "Die Höhle der Löwen" fand bei Vox zu alter Stärke zurück, Henssler und die "Beet-Brüder" hatten den Sonntag fest im Griff und trösteten über manche Enttäuschung an anderen Abenden zurück - siehe "Doc" oder "Volle Kraft voraus".
Auch RTL konnte den Sommer-Blues ein Stück weit hinter sich lassen. Der Sender hatte im Sommer ein lange nicht gekanntes Programm auf Sparflamme gezeigt und war dafür mit einem Quoteneinbruch bestraft worden. Im September zog der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe nun wieder um 1,5 Prozentpunkte an, bei den 14- bis 59-Jährigen um 0,8 Prozentpunkte. Die Zweistelligkeit wurde bei den 14- bis 49-Jährigen mit 9,7 Prozent trotzdem knapp nicht erreicht - und in der erweiterten Zielgruppe hat man sie mit nun 8,5 Prozent völlig aus den Augen verloren. Zum Vergleich: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der RTL-Marktanteil im September 2024 noch bei 11,0 Prozent. Trotzdem war es der beste Monatswert seit einem halben Jahr. Und: Die senderübergreifend meistgesehene Sendung des Monats lief mit dem Länderspiel zwischen Deutschland und Nordirland bei RTL.
Das Erste macht ein bisschen Boden aufs ZDF gut
Auch Das Erste hat mit dem WM-Qualifikationsspiel zwischen der Slowakei und Deutschland einen reichweitenstarken Fußball-Abend, dazu kam das Ende der "Tatort"-Sommerpause und mehrere neue Passau-Krimis am Donnerstag. Auch "Im Namen der Wahrheit" lief sehr stark. Das ZDF verzeichnete hingegen nur eine einzige Sendung mit einer Reichweite von über fünf Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, hier war die Spätsommerflaute noch immer deutlich zu spüren.
An der ungefährdeten Marktführung des ZDF konnte das trotzdem nichts ändern - doch Das Erste kam etwas näher ran. So steigerte Das Erste seinen Monatsmarktanteil um 0,8 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent, das ZDF legte nur um 0,4 Prozentpunkte auf nun 14,3 Prozent zu. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete das ZDF sogar ein Minus, während Das Erste sich auch hier um 0,8 Prozentpunkte steigern konnte.
ProSieben noch nicht in Normalform, RTLzwei vor Kabel Eins
Auch ProSieben konnte nach dem ganz schwachen Abschneiden im Sommer seinen Marktanteil im September wieder steigern. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging's um immerhin 0,4 Prozentpunkte nach oben - doch die nun erreichten 6,4 Prozent sind noch nicht das Niveau, das der Sender eigentlich erreichen müsste. Der September-Wert des vergangenen Jahres wurde deutlich um 0,8 Prozentpunkte verpasst. Nur ganz knapp konnte man beim jungen Publikum hausintern immerhin wieder an Sat.1 vorbeiziehen.
Beim Gesamtpublikum rangiert ProSieben mit einem Monatsmarktanteil von 2,5 Prozent hingegen nur knapp vor RTLzwei, das 2,3 Prozent erreichte, gleichauf mit Sat.1 Gold und weiter hinter Kabel Eins, das bei 2,7 Prozent lag. Dabei war es auch für Kabel Eins kein leichter Monat. Mit 3,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen büßte man im Vergleich zum August ein und verpasste den Vorjahreswert deutlich um 0,7 Prozentpunkte. Kabel Eins fiel damit in der klassischen Zielgruppe hinter RTLzwei zurück, sich leicht auf 3,6 Prozent steigerte. In der erweiterten Zielgruppe 14-59 waren die Verhältnisse mit 4,0 Prozent für Kabel Eins und 3,1 Prozent für RTLzwei aber anders, hier konnte Kabel Eins den August-Wert auch immerhin stabil halten.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
Gesamt | +/- | 14-49 | +/- | 14-59 | +/- | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Das Erste |
12,2 | VM: +0,8 VJ: +0,4 |
7,5 | VM: +0,8 VJ: +0,3 |
8,8 | VM: +0,9 VJ: * |
![]() |
ZDF | 14,3 | VM: +0,4 VJ: +0,1 |
6,9 | VM: -0,1 VJ: -0,4 |
8,9 | VM: +0,1 VJ: * |
![]() |
RTL | 7,6 | VM: +0,7 VJ: -0,8 |
9,7 | VM: +1,5 VJ: -1,3 |
8,5 | VM: +0,8 VJ: * |
![]() |
Sat.1 | 4,4 | VM: -0,5 VJ: -0,3 |
6,3 | VM: -0,9 VJ: -0,2 |
5,4 | VM: -0,7 VJ: * |
![]() |
ProSieben | 2,5 | VM: +0,1 VJ: -0,2 |
6,4 | VM: +0,4 VJ: -0,8 |
4,7 | VM: +0,2 VJ: * |
![]() |
Vox | 4,5 | VM: +0,2 VJ: +0,1 |
6,9 | VM: +0,5 VJ: +0,6 |
6,1 | VM: +0,4 VJ: * |
![]() |
RTLzwei | 2,3 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
3,6 | VM: +0,1 VJ: -0,1 |
3,2 | VM: +0,1 VJ: * |
![]() |
Kabel Eins |
2,7 | VM: ±0 VJ: -0,2 |
3,5 | VM: -0,3 VJ: -0,7 |
4,0 | VM: ±0 VJ: * |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche
*für 14-59 liegen uns derzeit keine Vergleichswerte für September 2024 vor
Die meistgesehenen Sendungen des Monats
Gesamt | 14-49 | 14-59 | |
Das Erste | Fußball-WM Qualifikation: Slowakei - Deutschland | Tagesthemen (Halbzeit WM-Quali) | Fußball-WM Qualifikation: Slowakei - Deutschland |
ZDF | Der Geier - Freund oder Feind | Aktenzeichen XY... Ungelöst | Aktenzeichen XY... Ungelöst |
RTL | RTL Fußball: Deutschland - Nordirland | RTL Fußball: Deutschland - Nordirland | RTL Fußball: Deutschland - Nordirland |
Sat.1 | ran Fußball: U21 Deutschland - Lettland | The Voice of Germany | The Voice of Germany |
ProSieben | The Voice of Germany | TV Total | The Voice of Germany |
Vox | Die Höhle der Löwen | Die Höhle der Löwen | Die Höhle der Löwen |
RTLzwei | R.E.D. 2 - Noch älter. Härter. Besser. | Pearl Harbor | R.E.D. 2 - Noch älter. Härter. Besser. |
Kabel Eins | San Andreas | Trucker Babes - 400 PS in Frauenhand | San Andreas |
Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;