4,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich am Dienstagabend für eine weitere Folge von "Die Heiland" - damit hält die ARD-Serie das Quotenniveau nun seit dem Start der Staffel in etwa konstant und konnte auch diese Woche wieder die Primetime-Marktführung einfahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 18,8 Prozent, auch in der jüngeren Altersgruppe 14-49 sah es mit 8,4 Prozent ziemlich gut aus. Bei den 14- bis 59-Jährigen reichte es für 11,6 Prozent.
"In aller Freundschaft" konnte dieses Quotenniveau im Anschluss nicht ganz halten, lag mit 3,59 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern aber ebenfalls weiterhin vor der Konkurrenz. Hier reichte es für einen Marktanteil von 16,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 7,2 Prozent in der jüngeren Altersgruppe 14-49.
Im ZDF liefen die reichweitenstärksten Sendungen unterdessen schon am Vorabend. Dort startete die neue Staffel der "Rosenheim-Cops" vor 3,43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, was 16,4 Prozent Marktanteil entsprach. Auch die "SOKO Köln" hatte eine höhere Reichweite als die Primetime-Sendungen: 3,07 Millionen Krimi-Fans schalteten ein, was um 18 Uhr für 20,9 Prozent Marktanteil reichte.
In der Primetime setzte das ZDF wieder auf Sebastian Leges "Besseresser". Für "Die Tricks in DDR-Produkten" interessierten sich 2,46 Millionen Personen, was 10,9 Prozent Marktanteil entsprach. Bemerkenswert ist dabei einmal mehr, dass Lege ein für ZDF-Verhältnisse überdurchschnittlich junges Publikum anspricht. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es für 11,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, 11,5 Prozent waren es in der Altersgruppe 14-59.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;