980.000 Menschen haben sich am Mittwochabend im Schnitt Teil zwei der "Stern TV Reportage" über Familie Ritter angesehen, das waren ziemlich genau so viele wie vor einer Woche. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag man auf dem Niveau von vor einer Woche: 490.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten hier für starke 12,0 Prozent Marktanteil. Damit war die Folge das Format, das im Privatfernsehen die höchste Reichweite beim jungen Publikum hatte.
Profitiert hat Vox wohl auch von der Tatsache, dass Sat.1 "Promi Big Brother" an diesem Abend erst später zeigte. Die Konkurrenz war dennoch groß: Die dritte Ausgabe der 3-Millionen-Euro-Woche von "Wer wird Millionär?" erreichte eine Gesamtreichweite in Höhe von 2,70 Millionen, der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe lag aufgrund der deutlich längeren Sendezeit bei 13,5 Prozent - 460.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt.
Den Primetime-Sieg bei Jung und Alt sicherte sich jedoch das ZDF: "Aktenzeichen XY" erreichte nicht nur 4,09 Millionen Menschen ab drei Jahren, das Format war auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit einer Reichweite in Höhe von 700.000 nicht zu schlagen. Während beim jungen Publikum so starke 16,3 Prozent Marktanteil gemessen wurden, waren es insgesamt sogar noch bessere 17,7 Prozent. Am Vorabend steigerte sich "besseresser goes Schule - Lege packt's an" auf 8,1 Prozent beim jungen Publikum, das ist ein Bestwert. Insgesamt wurden mit 2,05 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern 10,3 Prozent gemessen.
Gut lief es am Abend aber auch für Das Erste: Mit dem Film "Die Nichte des Polizisten", der teilweise auf dem Mord an Michèle Kiesewetter basiert, erreichte der Sender 3,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, damit waren beim Gesamtpublikum 14,0 Prozent Marktanteil drin. Die im Anschluss gezeigte Doku "Warum starb Michèle Kiesewetter?" sahen noch 2,34 Millionen Personen, das entsprach 11,3 Prozent.
Doch noch einmal kurz zurück zu Vox, das nicht nur in der Primetime zu überzeugen wusste. Bereits zwischen 15 und 19 Uhr kam der Sender auf zweistellige Marktanteile beim jungen Publikum. "Shopping Queen" (13,4 Prozent) und "Zwischen Tüll und Tränen" (15,2 Prozent) stellten sogar neue Jahresbestwerte auf. Am Ende reichte es zu einem Tagesmarktanteil in Höhe von 9,3 Prozent. Nur RTL (11,0 Prozent) und das ZDF (9,6 Prozent) performten bei 14-49 besser.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;