Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

ProSieben und Sat.1 haben am Dienstag die Primetime beim jungen Publikum dominiert: "Promi Big Brother" unterhielt 430.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, Sebastian Pufpaff kam in dieser Altersklasse sogar auf eine Reichweite in Höhe von 490.000. Während sich Sat.1 damit über 11,3 Prozent Marktanteil freuen konnte, waren für "TV Total" sogar noch etwas bessere 12,3 Prozent drin. 

Insgesamt lag "Promi Big Brother" trotz der längeren Sendezeit vor "TV Total": 1,30 Millionen Menschen sahen sich die mehr als zweistündige Liveshow an, ProSieben verzeichnete 930.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Zufrieden sein können nun beide Sender: "Promi Big Brother" tat sich am Montag gegen die Fußball-Übertragung bei RTL noch deutlich schwerer und auch "TV Total" lag vergangene Woche nur bei einem einstelligen Marktanteil. Nun sah es jeweils wieder deutlich besser aus. 

Besser lief es für ProSieben auch im weiteren Verlauf des Abends: "Experte für Alles" erreichte 450.000 Menschen sowie 8,1 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zur letzten Woche, wo 300.000 Zuschauer und 5,3 Prozent neue Tiefstwerte bedeuten. "Promi Big Brother - Die Late Night Show" erzielte in Sat.1 später noch gute 10,6 Prozent. 810.000 Menschen sahen insgesamt zu, 250.000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. 

Damit lag die Late-Night-Show von "Promi BB" in etwa auf einem Niveau mit dem "Sommerhaus der Stars", das bei RTL in der Primetime zu sehen war. Mit nur 6,7 Prozent stellte das Format einen neuen Tiefstwert auf, schlechter lief es für die Show überhaupt noch nie. 840.000 Menschen waren mit dabei - es war das erste Mal überhaupt, dass das "Sommerhaus" unter die Millionen-Marke fiel. Bei den 14- bis 49-Jährigen betrug die Reichweite 250.000. Bei RTL+ gibt’s die "Sommerhaus"-Folgen immer vorab zu sehen - und im Streaming ist das Format weiterhin ein großer Erfolg (DWDL.de berichtete). 

Weiter hinten im Quotenranking konnten sowohl Vox als auch RTLzwei zufrieden sein, auch wenn sie keine Bäume ausrissen. Zwei Ausgaben von "Hot oder Schrott" lagen bei Vox bei 6,1 und 6,4 Prozent Marktanteil. 660.000 und 530.000 Menschen schalteten ein. RTLzwei unterhielt ab 20:15 Uhr im Schnitt 540.000 Personen mit "Armes Deutschland", damit waren beim jungen Publikum 5,1 Prozent Marktanteil drin. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;