Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Der Samstagabend stand bei RTL ganz im Zeichen von Sport - und neben der 2. Bundesliga feierte am späten Abend auf das bislang nur im Streaming übertragene MMA-Event Oktagon 78 seinen Einstand im Free-TV. Die Quoten-Bilanz fällt am Tag danach allerdings durchwachsen aus: Ein zweistelliger Marktanteil ist dem Privatsender nämlich den ganzen Abend über nicht gelungen.

So erreichte das Zweitliga-Topspiel zwischen dem VfL Bochum und Hertha BSC während der ersten Hälfte zunächst 990.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 8,5 Prozent in der Zielgruppe. Die zweite Hälfte steigerte sich schließlich auf 9,0 Prozent und lockte insgesamt 1,30 Millionen Fans zu RTL. Weitere 4,3 Prozent Marktanteil erzielte übrigens die Parallel-Übertragung des Spiels beim Pay-TV-Sender Sky.

Allzu viel Rückenwind gab's für Oktagon also nicht - und tatsächlich sackte die RTL-Quote während der Vorberichterstattung in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen auf überschaubare 4,9 Prozent ab. Als um 23 Uhr der erste Kampf startete, ging die Gesamt-Reichweite auf 390.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zurück. Positiv für RTL: Ganz offensichtlich kamen im Laufe der Übertragung weitere Fans hinzu - ab 23:28 Uhr waren immerhin 600.000 Personen vor dem Fernseher mit dabei, der Zielgruppen-Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei ordentlichen 9,3 Prozent.

Erfolgreicher war am späten Abend allerdings Sat.1 unterwegs: Dort lockte "Promi Big Brother" ab 22:28 Uhr im Schnitt 1,10 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an und überzeugte mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent in der Zielgruppe. Mit der Komödie "Der Prinz aus Zamunda 2" schaffte der Sender um 20:15 Uhr bereits solide 8,1 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;