Die erste "Promi Padel-WM" hat ProSieben am Samstagabend ordentliche, aber keine spektakulären Quoten beschert. Lediglich 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich im Schnitt für die vierstündige Live-Show begeistern, darunter 320.000 zwischen 14 und 49 Jahren. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei guten 9,3 Prozent - das ganz große Padel-Fieber löste die Premiere somit also nicht aus. Die "Promi Padel-WM" lag damit aber zumindest auf Augenhöhe mit der 2. Liga bei RTL.
An den "Schlagerbooom" im Ersten kam ProSieben allerdings nicht heran: Die Musikshow mit Florian Silbereisen machte den Sender am Samstagabend zum Marktführer beim jungen Publikum und wiederholte mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent den Bestwert aus dem Jahr 2023. Insgesamt waren über drei Stunden hinweg im Schnitt 3,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei, geringfügig mehr als vor einem Jahr. Der Marktanteil lag hier bei 19,9 Prozent.
Den Tagessieg beim Gesamtpublikum musste Silbereisen jedoch dem ZDF überlassen, wo die Krimireihe "Stralsund" um 20:15 Uhr von 5,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen wurde und den Marktanteil gar auf 24,4 Prozent schraubte. Auch die anschließende Wiederholung von "Der Staatsanwalt" erwies sich mit 3,80 Millionen Personen sowie 19,0 Prozent Marktanteil noch als voller Erfolg. Beim jungen Publikum spielten die beiden ZDF-Krimis mit Marktanteilen von 6,2 und 5,6 Prozent aber nur eine Nebenrolle.
Dafür sorgte das "Sportstudio" am späten Abend mit ersten Free-TV-Bildern vom Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund mit 9,7 Prozent Marktanteil noch für einen schönen Erfolg bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt schalteten gegen 23 Uhr im Schnitt 1,66 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;