Zwei Fiction-Programme schafften es in der Woche zwischen dem 13. und 19. Oktober im Streaming eine Nettoreichweite von über einer Million zu erreichen - sprich: Im Verlauf dieser sieben Tage sind mehr als eine Million Personen mindestens einmal mit Inhalten dieser Programmmarke in Kontakt gekommen, egal wie umfangreich. Beide stammen aus der ARD-Mediathek - aber es war nicht der "Tatort".

Stattdessen ist es zum Einen die Serie "Hundertdreizehn". Die sechs Episoden waren zwar schon am 10. Oktober in der Mediathek veröffentlicht worden, den Nutzungspeak gab's aber offenbar erst die Woche drauf, als die Serie auch im linearen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Zum Anderen ist es die Telenovela "Sturm der Liebe", die sich mit einer kumulierten Wochen-Nettoreichweite von 1,000 Millionen auf einen neuen Bestwert seigern konnte. Die Serie steht gerade kurz vor einem Staffelfinale, was der Reichweite augenscheinlich zugutekommt.

Der "Tatort" bringt es übrigens auf eine Wochen-Nettoreichweite von diesmal 0,953 Millionen. Da am 19. Oktober ein "Polizeiruf" zu sehen war, fiel zwar keine neue Folge in die Kalenderwoche, allerdings fällt die Nutzung hier ja nachlaufend zur TV-Ausstrahlung an - und hier war am 12. Oktober eine neue Folge zu sehen. Hätte es auch am 19. Oktober eine neue Folge gegeben, wäre die Millionen-Marke aber womöglich auch hier geknackt worden.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 42 (13.10.-19.10.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
ntv Nachrichten RTL 1,934
Das Sommerhaus der Stars RTL 1,258
Tagesschau ARD 1,232
Hundertdreizehn ARD 1,018
Sturm der Liebe ARD 1,000
Welt News Axel Springer 0,961
Tatort ARD 0,953
Love Island VIP RTL 0,886
Temptation Island V.I.P. RTL 0,882
Promi Big Brother Joyn 0,864
heute-show ZDF 0,819
Are You The One - Realitystars in Love RTL 0,813
Bundesliga DAZN 0,785
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL 0,747
ZDFinfo Doku ZDF 0,602
Die Rosenheim-Cops ZDF 0,556
Der Promihof RTL 0,529
Rote Rosen ARD 0,525
Solo für Weiss ZDF 0,520
Polizeiruf 110 ARD 0,469

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 13.10.2025-19.10.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16492 vom 27.10.2025

Ganz vorne rangiert aber wieder RTL, diesmal mit einem Doppelsieg. Hinter "ntv Nachrichten" kam auf Platz 2 noch das "Sommerhaus der Stars" über die Ziellinie. Ohnehin ist das Reality-Lineup von RTL+ einmal mehr beeindruckend. Das von RTLzwei zugelieferte "Love Island VIP" steigerte sich mit einer Nettoreichweite von 0,886 Millionen auf einen neuen Bestwert, ebenso wie das fast gleichauf liegende "Temptation Island V.I.P.".

Beide platzierten sich obendrein noch vor "Promi Big Brother" auf Joyn, wenn man allein die Streaming-Reichweite ohne TV-Ausstrahlungen berücksichtigt. Und mit "Are You The One - Realitystars in Love" hatte RTL+ noch eine weitere Reality auf Augenhöhe mit "Promi Big Brother", zudem erreichte auch der von RTLzwei zugelieferte "Promihof" mehr als eine halbe Million Personen in Kalenderwoche 42.  

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.