
Bei Sat.1 fahren die Quoten in diesen Monaten munter Achterbahn. Auf einen sehr starken Juni folgt ein mauer Juli, ein starker August, ein mauer September - also müsste es im Oktober dem Gesetz der Serie folgend wieder nach oben gegangen sein. Und tatsächlich: In der klassischen Zielgruppe betrug das Marktanteils-Plus im Vergleich zum Vormonat satte 1,2 Prozentpunkte auf nun 7,4 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 59-Jährigen, die Sat.1 selbst als Maßstab heranzieht, ging's um 0,8 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent Marktanteil nach oben.
Nach dem Grund für den Aufschwung muss man nicht allzu lange suchen: Der Oktober war der Monat, in dem Sat.1 zwei Wochen lang "Promi Big Brother" im Programm hatte, das in diesem Jahr sogar bessere Marktanteile holte als im Vorjahr. Dazu zeigte sich auch "The Voice" in diesem Jahr in guter Form. Trotzdem gelang es Sat.1 nicht ganz, an die ebenfalls von "PBB" beeinflussten Oktober-Werte des Vorjahres ranzukommen.
Während Sat.1 derzeit also von Monat zu Monat große Sprünge gelingen - mal in die eine, mal aber auch in die andere Richtung - entfernt sich ProSieben weiter nur in Trippelschritten vom Sommer-Tief. Zwar ging's nun wieder um 0,2 Prozentpunkte in der klassischen Zielgruppe nach oben, mit 6,6 Prozent verpasste man den Vorjahreswert aber klar um einen halben Prozentpunkt und landete nicht nur konzernintern hinter Sat.1, sondern auch hinter dem Kölner Konkurrenten Vox. Sat.1 hingegen schaffte es, in beiden Zielgruppen-Definitionen und auch beim Gesamtpublikum wieder am Konkurrenten aus Köln vorbeizuziehen.
Vox in guter Form, RTL mit Problemen
Doch Vox zeigt sich in diesem Herbst trotzdem in guter Form - und das, obwohl man dem Programm den Sparkurs angesichts eines schwächelnden Werbemarktes ansieht. Der Wiederholungs-Anteil war deutlich höher als man das sonst in einem Oktober gewohnt war. Dass Vox mit 6,1 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen trotzdem wie schon im Vormonat auf dem besten Marktanteils-Niveau seit Frühjahr 2024 verharrte, bei den 14- bis 49-Jährigen mit zum Vormonat ebenfalls unveränderten 6,9 Prozent sogar auf dem besten Niveau seit Sommer 2023, war da schon ein kleines Kunststück - und neben der "Höhle der Löwen" zu einem Teil auch Familie Ritter zu verdanken, die zwei Abende für hervorragende Quoten sorgte.
Deutlich größere Sorgen bereitet da derzeit die große Schwester RTL. Die Zweistelligkeit verlor man selbst bei den 14- bis 49-Jährigen aus dem Blick und kam nicht über 8,8 Prozent Marktanteil hinaus - war aber trotzdem noch klarer Marktführer. Bei den 14- bis 59-Jährigen blieb RTL zwar stärkster Privatsender, landete mit einem Monatsmarktanteil von 8,0 Prozent aber über einen Prozentpunkt hinter ARD und ZDF. RTL punktete zwar mit einem sehr starken Länderspiel gegen Nordirland, der hohe Sport-Anteil war aber nicht nur zum Vorteil. Mit NFL und 2. Liga handelte man sich am Wochenende teils auch richtig schwache Marktanteile ein.
RTLzwei holt die 4 vorm Komma
Bis Mitte 2024 schaffte RTLzwei es noch, die 4 vorm Komma bei den 14- bis 49-Jährigen wacker zu verteidigen, seither gelang das nur noch in zwei Monaten. Der Oktober 2025 ist nun die Nummer 3: RTLzwei steigerte sich im Vergleich zum Vormonat deutlich um 0,4 Prozentpunkte und steht damit nun bei glatten 4,0 Prozent. Das waren zwar trotzdem noch 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresmonat, das dürfte die Freude in Grünwald heute aber kaum trüben, zumal man den Vorsprung auf Kabel Eins auf nun schon 0,6 Prozentpunkte ausbauen konnte.
Dass Kabel Eins in der klassischen Zielgruppe 14-49 0,6 Prozentpunkte unter dem Oktober-Wert des vergangenen Jahres lag, kann man dort aber trotzdem recht gut verkraften - schließlich blickt der Sender längst lieber auf die 14- bis 59-Jährigen. Dort rutschte man zwar ebenfalls unter die 4-Prozent-Marke, lag mit 3,9 Prozent Monatsmarktanteil aber nur ganz leicht unter Vormonats- und Vorjahresmonats-Wert und zugleich weit vor RTLzwei, das hier mit seiner deutlich jüngeren Ausrichtung nur 3,2 Prozent erzielen konnte. Auch in Sachen Gesamtmarktanteil hatte Kabel Eins wenig überraschend mit 2,6 zu 2,3 Prozent im Vergleich mit RTLzwei wieder die Nase vorn.
Das ZDF weit vorn, ARD legt im Jahresvergleich stark zu
An der dominierenden Position des ZDF beim Gesamtpublikum änderte sich auch im Oktober nichts, ganz im Gegenteil: Der Vorsprung auf Das Erste erhöhte sich auf 2,4 Prozentpunket, das ZDF lag mit 14,6 Prozent sogar noch etwas besser im Rennen als im Oktober vergangenen Jahres. Das Erste verzeichnete zwar im Vergleich zum September kein Wachstum, übertraf den Oktober-Wert des vergangenen Jahres aber um einen halben Prozentpunkt und wuchs damit im Vorjahresvergleich so stark wie kein anderer Sender.
Das gilt auch, wenn man auf die 14- bis 49-Jährigen blickt, wo man den Oktober-Wert des vergangenen Jahres sogar um 0,7 Prozentpunkte übertraf und mit 7,8 Prozent Marktanteil nur Das Erste ziehen lassen musste. Nimmt man die auch von Privatsendern vorangetriebene erweiterte Zielgruppen-Definition 14-59 her, dann waren die Öffentlich-Rechtlichen übrigens auch dort Marktführer. Ganz vorne lag das ZDF mit 9,1 Prozent Marktanteil vor dem Ersten, das 9,0 Prozent erzielte - und damit noch einen Prozentpunkt vor RTL lag.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
| Gesamt | +/- | 14-49 | +/- | 14-59 | +/- | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Das Erste |
12,2 | VM: ±0 VJ: +0,5 |
7,8 | VM: +0,4 VJ: +0,7 |
9,0 | VM: +0,2 VJ: +0,4 |
|
| ZDF | 14,6 | VM: +0,3 VJ: +0,2 |
6,9 | VM: ±0 VJ: -0,2 |
9,1 | VM: +0,2 VJ: -0,3 |
|
| RTL | 7,3 | VM: -0,3 VJ: +0,1 |
8,8 | VM: -0,8 VJ: -0,2 |
8,0 | VM: -0,5 VJ: -0,3 |
|
| Sat.1 | 4,8 | VM: +0,4 VJ: -0,5 |
7,4 | VM: +1,2 VJ: -0,4 |
6,2 | VM: +0,8 VJ: -0,6 |
|
| ProSieben | 2,7 | VM: +0,2 VJ: -0,1 |
6,6 | VM: +0,2 VJ: -0,5 |
4,9 | VM: +0,2 VJ: -0,2 |
|
| Vox | 4,6 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
6,9 | VM: ±0 VJ: +0,4 |
6,1 | VM: ±0 VJ: +0,3 |
|
| RTLzwei | 2,3 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
4,0 | VM: +0,4 VJ: -0,2 |
3,2 | VM: ±0 VJ: -0,4 |
|
| Kabel Eins |
2,6 | VM: -0,1 VJ: -0,2 |
3,4 | VM: -0,1 VJ: -0,6 |
3,9 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche
Die meistgesehenen Sendungen des Monats
| Gesamt | 14-49 | 14-59 | |
| Das Erste | Tatort: Dunkelheit | Fußball-WM Qualifikation: Deutschland - Luxemburg | Tatort: Letzte Ernte |
| ZDF | Die Toten vom Bodensee - Der Wunschbaum | Sportstudio Live: DFB Pokal Frankuft - Dortmund | heute-journal (Halbzeitpause Frankreich - Deutschland) |
| RTL | RTL Fußball: Nordirland - Deutschland | RTL Fußball: Nordirland - Deutschland | RTL Fußball - Nordirland - Deutschland |
| Sat.1 | Julia Leischik sucht: Bitte melde dich | Promi Big Brother | The Voice of Germany |
| ProSieben | The Voice of Germany | Wer stiehlt mir die Show? | Ant-Man and the Wasp: Quantumania |
| Vox | Die Beet-Brüder | Stern TV Reportage Spezial - 30 Jahre Familie Ritter | Die Höhle der Löwen |
| RTLzwei | Unknown Identity | Catch me if you can | London has Fallen |
| Kabel Eins | Mord im Orient-Express | Morlock Motors - Big Deals im Westerwald | Mord im Orient-Express |
Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 



