
Der Primetime-Sieg beim Gesamtpublikum ging am Samstag erwartungsgemäß an das ZDF. Dort verzeichnete eine neue Folge der Krimireihe "Helen Dorn" im Schnitt 5,44 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer - nur die "Tagesschau" im Ersten war zuvor mit 6,22 Millionen noch ein ganzes Stück gefragter. Ein starker Marktanteil von 22,0 Prozent dürfte das ZDF dann auch darüber hinwegtrösten, dass "Helen Dorn" bei den Jüngeren mit 4,8 Prozent allenfalls mäßig abschnitt.
Beim Ersten kann man hingegen über starke Quoten bei Jung und Alt jubeln: Dort verzeichnete "Klein gegen Groß" mit Kai Pflaume insgesamt durchschnittlich 4,90 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 22,3 Prozent, während 0,67 Millionen 14- bis 49-Jährige gleichzeitig für 15,7 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe sorgten. Bei den Jüngeren ließ "Klein gegen Groß" damit auch sämtliche Privatsender hinter sich.
Unter den Privaten wiederum konnte sich ProSieben im Vergleich zur Vorwoche ein ganzes Stück steigern: Diesmal erzielte "Schlag den Star" mit dem Duell zwischen Lutz van der Horst und Fabian Köster gegen Bastian Bielendorfer und Özcan Coşar über mehr als fünf Stunden hinweg sehr gute 11,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schalteten 970.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein.
RTL setzte indes um 20:15 Uhr weder auf Show noch auf die 2. Liga, sondern kramte den Spielfilm "Top Gun: Maverick" hervor, der mit 520.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren zunächst für 11,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sorgte - wegen der unterschiedlichen Sendelängen ist die Film-Quote aber kaum mit der von "Schlag den Star" vergleichbar. Für "Knight and Day" waren danach aber schon nur noch 6,1 Prozent drin. Die Gesamt-Reichweite ging von 1,75 Millionen auf 810.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zurück.
Zufrieden kann man indes bei Sat.1 sein, wo "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ein weiteres Mal zu sehen war und mit guten 9,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie insgesamt 880.000 Zuschauerinnen und Zuschauern überzeugte. Und auch Kabel Eins fand mit Filmen sein Publikum: Der Klassiker "Zwei wie Pech und Schwefel" bewegte sich mit 830.000 Personen auf Augenhöhe mit Sat.1 und überzeugte auch in der Zielgruppe mit einem Marktanteil von 6,4 Prozent. "Zwei Asse trumpfen auf" trumpfte danach noch mit 6,8 Prozent auf.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




