Die Programmmarke mit der höchsten Nettoreichweite im Streaming war in Kalenderwoche 43 die Champions League bei DAZN. 1,67 Millionen Personen wurden zwischen dem 20. und 26. Oktober online mit Champions-League-Inhalten erreicht, damit wurde der bisherige Wochenrekord aus Kalenderwoche 9 nochmal leicht um rund 25.000 übertroffen - und das noch recht früh in der Saison. Hilfreich war dabei wieder, dass die Bayern mittwochs spielten und damit bei DAZN und nicht bei Prime Video zu sehen waren. Mit seiner Bundesliga-Berichterstattung erreichte DAZN in der gleichen Woche weniger als halb so viele Fußball-Fans.

Doch nicht nur DAZN konnte mit europäischem Fußball punkten, auch die Europa League bei RTL+ fand ihr Publikum, allerdings auf deutlich geringerem Niveau. Die reine Streaming-Nettoreichweite belief sich dort auf Wochenfrist auf 0,316 Millionen. Es war der zweithöchste Wochenwert seit Beginn der Programmmarken-Ausweisung. Für einen Einstieg in die senderübergreifende Top 20 reichte das nicht, betrachtet man nur die privaten Anbieter, dann belegte man aber Rang 15.

Die eigentlichen Reichweiten-Stars von RTL+ sind und bleiben aber die Reality-Formate. Auch diesmal gibt's wieder mehrere Rekordwerte zu berichten. "Temptation Island V.I.P." und "Love Island VIP" marschierten fast im Gleichschritt mit 0,948 bzw. 0,942 Millionen erreichten Personen ebenso zu neuen Bestwerten wie der wie "Love Island VIP" von RTLzwei zugelieferte "Promihof". Während die lineare Reichweite einbrach, stieg die Zahl der im Streaming erreichten Personen auf fast 700.000 an. Das reichweitenstärkste Reality-Format blieb aber erneut das "Sommerhaus der Stars" mit einer Streaming-Nettoreichweite von 1,462 Millionen.

Auch bei Joyn kam die reichweitenstärkste Programmmarke aus dem Bereich Reality und hieß "Promi Big Brother". Hier fiel allerdings nur noch das Finale als frischer Content in die Kalenderwoche, dementsprechend war die Reichweite mit knapp unter einer halben Million schon deutlich geringer als in den beiden Wochen zuvor. "Das große Promi-Büßen" verpasste zum Staffelstart den Einzug in die senderübergreifende Top 20 mit 0,385 Millionen erreichten Personen noch recht deutlich. "The Voice of Germany" erzielte eine Streaming-Nettoreichweite von 0,438 Millionen.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 43 (20.10.-26.10.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
UEFA Champions League DAZN 1,670
ntv Nachrichten RTL 1,605
Das Sommerhaus der Stars RTL 1,462
Tagesschau ARD 1,285
Tatort ARD 0,983
Temptation Island V.I.P. RTL 0,948
Love Island VIP RTL 0,942
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL 0,817
heute-show ZDF 0,809
Bundesliga DAZN 0,806
Are You The One - Realitystars in Love RTL 0,760
Sturm der Liebe ARD 0,738
In aller Freundschaft ARD 0,720
Der Promihof RTL 0,695
ZDFinfo Doku ZDF 0,612
Welt News Axel Springer 0,607
Die Rosenheim-Cops ZDF 0,565
Dokumentationen ARD 0,537
Jenseits der Spree ZDF 0,529
Promi Big Brother Joyn 0,497

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 20.10.2025-26.10.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16532 vom 03.11.2025

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.