Sowohl Joyn als auch RTL+ erreichten im Oktober laut AGF-Messung jeweils mehr als elf Millionen Menschen - beide Angebote markierten damit neue Bestwerte. Bei Joyn schnellte die Nettoreichweite nach zuletzt etwas schwächeren Monaten regelreicht nach oben: Im September lag die Nettoreichweite noch bei 8,7 Millionen, im Oktober belief sie sich nun auf 11,4 Millionen. Damit wurde der bisherige Allzeit-Rekord aus dem Juni um eine Million überboten.

Im direkten Vergleich mit RTL+ musste sich Joyn trotzdem knapp geschlagen geben. Dort war es schon im September erstmals gelungen, die 11-Millionen-Marke zu überspringen, im Oktober legte man dann noch eine kleine Schippe obendrauf und erreichte letztlich eine Nettoreichweite von 11,52 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. RTL+ gelang das mit einem überwiegend kostenpflichtigen Angebot, während Joyn den Großteil der Inhalte kostenfrei anbietet und zudem auch mit den Livestreams anderer Sender Reichweite aufbaut.

Detailliertere Zahlen zur Nutzung gibt Joyn wie üblich nicht bekannt, und spricht lediglich von einem Plus der Watchtime von 25 Prozent im Vergleich zum September des Vorjahres. Mehr ins Detail geht RTL+. Das VOD-Nutzungsvolumen lag demnach mit insgesamt 71,59 Millionen Stunden so hoch wie noch nie, auch in den Altersgruppen 14-59, 14-49 und 14-29 habe es neue Bestwerte gegeben. Zudem sei man im VOD-Bereich in den Zielgruppen 14-59, 14-49 und 14-29 Marktführer unter den deutschen, von der AGF gemessenen Angeboten. 

Reichweiten-Treiber waren hier wie dort Reality-Formate. Die angebotsübergreifende Hitliste der meistgestreamten Sendungen im Oktober wird fast ausschließlich vom "Sommerhaus der Stars", "Temptation Island VIP", "Love Island VIP" und "Are You The One?" gefüllt. Joyn gibt als Wachstumstreiber neben "Promi Big Brother" noch "The Voice of Germany" an. Im Census+-Ranking für Oktober taucht zudem noch der Staffelauftakt des "Großen Promi-Büßens" auf.