
Pünktlich zu den winterlichen Temperaturen in Deutschland bot das ZDF seinem Publikum am Sonntagabend mit dem "Tatort" wieder Bilder aus wärmeren Gefilden. 4,75 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich für den ZDF-Klassiker, das waren wieder rund 300.000 mehr als bei der letzten Folge im Frühjahr. Damit war das "Traumschiff" deutlich gefragter als die Filme, die das ZDF in den letzten Wochen am Sonntagabend zeigte. "Nächste Ausfahrt Glück" zählte in der vergangenen Woche nur knapp über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Vor allem gelingt es dem "Traumschiff" noch immer, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen. Der Marktanteil war mit 17,1 Prozent nicht nur beim Gesamtpublikum sehr gut, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es mit 12,5 Prozent Marktanteil ebenfalls für einen für ZDF-Verhältnisse weit überdurchschnittlichen Wert. Bei den 14- bis 59-Jährigen wurden 12,4 Prozent erzielt. Damit lag "Das Traumschiff" auch beim jungen Publikum noch deutlich vor allen Privatsendern - aber dennoch nicht an der Spitze.
Denn dort platzierte sich auch in dieser Woche wieder der "Tatort", der sich im Ersten von der "Traumschiff"-Konkurrenz gänzlich unbeeindruckt zeigte. 8,37 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen sich den Krimi an, was einem herausragenden Marktanteil von 30,1 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen ließ der "Tatort" mit 19,8 Prozent Marktanteil alle hinter sich, bei den 14- bis 59-Jährigen lag der Marktanteil sogar bei 26,4 Prozent.
"Caren Miosga" konnte zwar wie gewohnt den Großteil der Krimi-Fans nicht halten, die Reichweite lag mit im Schnitt 3,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern trotzdem so hoch wie seit April nicht mehr. Der Marktanteil belief sich auf 14,9 Prozent beim Gesamtpublikum, 8,3 Prozent wurden in der jüngeren Altersgruppe 14-49 erzielt. Das ZDF punktete nach dem "heute-journal", das 3,74 Millionen Menschen verfolgten, am späteren Abend noch mit "The Chelsea Detective". 2,33 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen zu, was 15,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.
Noch ein Blick auf ZDFneo, wo das ZDF seiner Serie "the other gAIrl" noch eine lineare Ausstrahlung zuteil werden ließ - allerdings vor ganz kleinem Publikum. Rund 180.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen sich die erste Folge der knapp 15-minütigen Folgen an, dann ging's rasant bergab. Bei Folge 3 hatte sich die Reichweite schon halbiert, dieses Niveau hielt man dann bis zum Schluss. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum ging von 0,6 auf 0,3 Prozent zurück. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es zwar etwas besser, mit im Schnitt 0,7 Prozent Marktanteil fielen die Werte aber auch hier sehr dürftig aus. Entscheidend wird fürs ZDF hier aber sein, ob die Serie im Streaming ihr Publikum fand.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




