Pünktlich zum Start der zweiten Staffel von "Maxton Hall" stieg in der vergangenen Woche auch Amazon die AGF-Ausweisung der Programmmarken-Reichweiten ein - und sicherte sich damit auch prompt den Platz an der Spitze. In der zweiten Woche legte der Young-Adult-Hit bei Prime Video dann sogar noch eine Schippe drauf: Zwischen dem 10. und 16. November kam "Maxton Hall" auf eine Streaming-Nettoreichweite von 2,024 Millionen Personen - so viele kamen also mit einem Inhalt dieser Serie in Kontakt, egal in welcher Länge und wie häufig.
Ein Sprung über die 2-Millionen-Marke ist auch beim Blick in die Vergangenheit eine absolute Seltenheit und unterstreicht die Ausnahmestellung, die "Maxton Hall" hat. Auch bei Prime Video kommt kein anderes Format auf eine ähnlich hohe Reichweite, auf Platz 2 folgt "7 vs. Wild" mit einer Nettoreichweite von rund 527.000, "FBoy Island: Germany" landete in der Woche des Staffelfinals bei knapp über 300.000 erreichten Personen. Im Reality-Bereich kann Prime Video damit nicht mit RTL+ mithalten, der seine Position als Reality-Platzhirsch unangefochten verteidigen kann.
Neue Bestwerte gab's da diesmal allerdings nicht, stattdessen ging's durch die Bank etwas runter - aber auf weiter hohem Niveau. So schaffte es das "Sommerhaus der Stars" mit einer Streaming-Nettoreichweite 1,246 Millionen erneut aufs Treppchen, auf dem RTL ansonsten auch noch mit "ntv Nachrichten" vertreten ist. "Temptation Island V.I.P" rutschte zwar wieder unter die Millionen-Marke, belegt aber trotzdem einen starken siebten Platz. Auch "Love Island VIP" lief etwas schlechter, liegt mit 714.000 rein im Streaming erreichten Personen aber weiter in den Top 10.
Die stärkste fiktionale Programmmarke nach "Maxton Hall" war unterdessen der "Tatort", der in der ARD-Mediathek wieder über eine Million Personen erreichte. Dahinter folgt im Fiction-Bereich dann schon "Gute Zeiten, Schlecht Zeiten" mit einer Nettoreichweite von knapp über 800.000 vor den ZDF-"Bergrettern", die bei knapp 700.000 landeten. Für die "Bergretter" ging's ebenfalls deutlich runter, in der vergangenen Woche lag die Serie noch knapp unter der Millionen-Marke. Das ZDF hatte hier allerdings online auch alle Folgen auf einmal schon im Oktober veröffentlicht, hier kommt also aktuell kein frisches Material mehr nach, auch wenn die Episoden erst nach und nach im TV laufen. Bemerkenswert noch: Der ZDF-Zweiteiler "Sturm kommt auf" konnte ebenfalls noch eine Top20-Platzierung mit rund 5340.000 erreichten Personen einheimsen.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 46 (10.11.-16.11.)
| Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
| Maxton Hall | Prime Video | 2,024 |
| ntv Nachrichten | RTL | 1,359 |
| Das Sommerhaus der Stars | RTL | 1,246 |
| Tatort | ARD | 1,035 |
| Tagesschau | ARD | 0,948 |
| Temptation Island V.I.P. | RTL | 0,930 |
| heute-show | ZDF | 0,837 |
| Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL | 0,806 |
| Love Island VIP | RTL | 0,714 |
| Die Bergretter | ZDF | 0,695 |
| Sturm der Liebe | ARD | 0,684 |
| Welt News | Axel Springer | 0,678 |
| In aller Freundschaft | ARD | 0,677 |
| ZDFinfo Doku | ZDF | 0,606 |
| Der Promihof | RTL | 0,605 |
| Markus Lanz | ZDF | 0,541 |
| Sturm kommt auf | ZDF | 0,534 |
| 7 vs. Wild | Prime Video | 0,527 |
| Wilsberg | ZDF | 0,512 |
| Jenseits der Spree | ZDF | 0,506 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 10.11.2025-16.11.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16654 vom 24.11.2025
Den Einzug in die Top 20 komplett verpasst hat unterdessen Joyn. "Das große Promi-Büßen" rutschte wieder knapp unter die Marke von 500.000 erreichten Personen zurück und lag bei einer Streaming-Nettoreichweite von 0,498 Millionen. "Die Abrechnung" erzielte dahinter eine Streaming-Nettoreichweite von 0,415 Millionen. "Wer stiehlt mir die Show?" steigerte sich auf einen Staffelbestwert von 0,311 Millionen.
Blickt man nur auf die 14- bis 49-Jährigen, dann führt "Maxton Hall" das Feld übrigens ebenfalls an, hier dann gefolgt vom Reality-Trio "Sommerhaus", "Temptation Island VIP" und Love Island VIP" von RTL+. Fünf der sieben nettoreichweitenstärksten Programmmarken in der Altersgruppe 14-49 kommen von RTL.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken (14-49) im Streaming in KW 46 (10.11.-16.11.)
| Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
| Maxton Hall | Prime Video | 1,461 |
| Das Sommerhaus der Stars | RTL | 0,920 |
| Temptation Island V.I.P. | RTL | 0,741 |
| Love Island VIP | RTL | 0,497 |
| ntv Nachrichten | RTL | 0,493 |
| Tagesschau | ARD | 0,480 |
| Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL | 0,453 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 10.11.2025-16.11.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16654 vom 24.11.2025
Programmmarken? Was ist das?
Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.
von




