
Nachdem in der vergangenen Woche das eigentliche Finale von "Das Sommerhaus der Stars" im linearen RTL-Programm zu sehen gewesen ist, stand an diesem Dienstag die traditionelle Wiedersehens-Folge an. Das Aufeinandertreffen der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner sahen aber nur 770.000 Menschen, weniger Reichweite hatte das Format überhaupt noch nie. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 4,1 Prozent Marktanteil gemessen, auch das ist ein Tiefstwert.
Im Streaming bei RTL+ funktionierte das "Sommerhaus" aber auch zuletzt noch wie geschnitten Brot (DWDL.de berichtete). Der Tagesmarktanteil von RTL hat am Dienstag dennoch stark gelitten und lag bei nur 6,8 Prozent. Damit lag man nicht nur hinter ProSieben und Vox, sondern auch hinter dem Ersten und dem ZDF - und das beim jungen Publikum. "Extra" steigerte sich am späteren Abend übrigens immerhin noch auf 8,5 Prozent, das "Nachtjournal" holte sogar 10,2 Prozent.
In der Primetime musste sich RTL aber einer ganzen Reihe von Sendern geschlagen geben, sogar RTL Super lag vor dem großen Bruder. Beim Spartensender erreichte der Weihnachtsfilm "Eine Königin zu Weihnachten" eine Gesamtreichweite in Höhe von 1,18 Millionen, damit war RTL Super der reichweitenstärkste Privatsender um 20:15 Uhr. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 230.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu starken 6,2 Prozent. "Das Weihnachtswunder von Baltimore" lag später ebenfalls bei 6,2 Prozent.
Zufrieden sein kann man derweil auch bei RTLzwei und Kabel Eins. Bei RTLzwei kam "Armes Deutschland" zur besten Sendezeit auf 600.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 6,8 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Kabel Eins unterhielt derweil mit "Die unendliche Geschichte" sogar 890.000 Menschen, damit wurden 8,1 Prozent Marktanteil gemessen. Mit jeweils 5,1 Prozent Tagesmarktanteil lagen RTLzwei und Kabel Eins am Ende auf einem Niveau.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 





