Foto: CBS TelevisionIn Deutschland ist "King of Queens" eine der US-Sitcoms, die am beständigsten gute Quoten brachten - obwohl zunächst RTL II und später kabel eins die Serie seit Jahren in Dauerschleife ausstrahlen. Die neuen Folgen zeigte kabel eins in den vergangenen Wochen sogar in der Primetime - und konnte damit sogar recht ordentliche Quoten einfahren.

Die ersten sieben Folgen der neunten und definitiv letzten Staffel erzielten bis auf eine Ausnahme Quoten über dem Senderschnitt. Allerdings zeigte der Trend nach einem starken Auftakt zunächst deutlich nach unten. Die erste der neuen Folgen erzielte am 7. Mai noch sehr gute 8,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. In den folgenden Wochen sank der Marktanteil aber Stück für Stück ab.


Keine allzu gute Idee war es wohl von kabel eins, auch am Pfingstmontag auf das normale Programm zu setzen und auch hier "King of Queens" zu zeigen. Gegen das "Wer wird Millionär - Prominentenspecial" hatte die Sitcom erwartungsgemäß keine Chance und holte mit 4,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe den schlechtesten Wert der Staffel.

Danach ging es wieder ein Stück bergauf. Die letzte der neuen Folgen erzielte am Montagabend nun immerhin 6,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - das ist kein durchschlagender Erfolg, liegt aber immerhin klar über dem kabel eins-Schitt. 0,88 Millionen Zuschauer ab drei Jahre sahen di Folge "Wer schön sein will...". Kurios allerdings: Die direkt im Anschluss ausgestrahlte Wiederholung einer alten "King of Queens"-Folge hatte über 100.000 Zuschauer mehr.