Wenn Sat.1 seinen Claim "Sat.1 zeigt's allen" nicht abgeschafft hätte: Am Tag der Deutschen Einheit hätte er tatsächlich gepasst. Der Sender holte überraschend die Tagesmarktführung - der Wermutstropfen kommt allerdings gleich hinterher: nur beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe sah es hingegen eher mau aus.
Großen Anteil an der Tagesmarktführung beim Gesamtpublikum hatte das Champions League-Spiel zwischen Werder Bremen und Olympiakos Piräus, das Sat.1 am Abend übertrug. So richtig in Schwung kamen die Quoten allerdings erst mit der zweiten Halbzeit. Die verfolgten 5,05 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was für 18,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum reichte. In der Zielgruppe lag der Marktanteil zwar etwas niedriger, mit 15,6 Prozent aber dennoch deutlich im grünen Bereich. Die ersten 45 Minuten hatten 4,24 Millionen Zuschauer verfolgt, der Marktanteil lag hier nur bei vergleichsweise mageren 12,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 12,0 Prozent in der Zielgruppe.
Weiterhin geholfen hat, dass Sat.1 anders als etwa RTL und ProSieben am Nachmittag das normale Werktagsprogramm gezeigt hat. "Richterin Barbara Salesch" und "Richter Alexander Hold" holten etwa über 17 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, "Lenßen und Partner" kam auf 14,0 Prozent. In der Zielgruppe sah es zwar etwas schlechter aus, dennoch lag Sat.1 meist klar über Senderschnitt. RTL ging hingegen mit seiner Feiertagsprogrammierung komplett unter.
Insgesamt sicherte sich Sat.1 somit einen Tagesmarktanteil von 11,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Das Erste lag mit 11,2 Prozent knapp dahinter, das ZDF kam nur auf 9,4 Prozent. RTL lag mit ProSieben gleichauf bei 8,2 Prozent. In der Zielgruppe lag Sat.1 mit eher mäßigen 10,8 Prozent Marktanteil auf dem dritten Platz hinter ProSieben und RTL.