Mit mehr Wetten und etwas weniger Show experimentierte das ZDF am Samstag beim Show-Dino "Wetten, dass..?", das zwar immernoch ohne Frage die mit Abstand erfolgreichste Show im deutschen Fernsehen ist, aber seit Jahren unter einem stetigen Quotenrückgang leidet.
Daran konnten auch die leichten Modifizierungen nichts ändern. 11,2 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schauten am Samstagabend zu, das waren rund 820.000 weniger als beim Saisonauftakt im vergangenen Jahr. Dennoch war "Wetten, dass..?" damit natürlich unangefochtener Marktführer und holte nach wie vor hervorragende 39,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Auch bei den jüngeren Zuschauern bleibt "Wetten, dass..?" weiter ein großer Erfolg: 3,94 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für 36,6 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe.
Auch wenn die absoluten Zuschauerzahlen nach wie vor im Vergleich zu anderen Formaten in einer anderen Liga spielen: Der Abwärtstrend ist sehr deutlich. In der TV-Saison 1998/1999 sahen etwa im Schnitt noch 15,51 Millionen Zuschauer zu, 2001/2002 waren es schon nur noch 14,65 Millionen, 2004/2005 fiel erstmals sie 14-Millionen-Marke. Inzwischen hat sich der Abwärtstrend sogar noch verstärkt. Das ZDF sollte also dringend gegensteuern, wenn man weiterhin von Europas erfolgreichster Show sprechen will.