Bild: RTLWenn die Formel 1 spannend ist, dann braucht sie keinen Michael Schumacher, um bei RTL für Topquoten zu sorgen. Das zeigte sich am Sonntagvorabend: Gleich drei Fahrer hatten beim letzten Rennen noch die Chance auf den Weltmeistertitel, am Ende ging er an den vorher Drittplatzierten Kimi Räikkönen, während die Favoriten von McLaren Mercedes strauchelten.

11,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen das Rennen aus Brasilien, das dank Zeitverschiebung zu RTL-freundlicher Zeit um 18 Uhr übertragen wurde. Das war ein klarer Saisonrekord. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei hervorragenden 39,8 Prozent. Allerdings: Das Finale im vergangenen Jahr und somit das letzte Rennen von Michael Schumacher hatten fast 13,5 Millionen Zuschauer verfolgt.


Dennoch wird man bei RTL sehr zufrieden sein, denn auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es hervorragend aus: 4,76 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen zu. Zum Vergleich: Der bisherige Rekordwert in dieser Saison wurde am 22. Juli mit 3,69 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern aufgestellt. Die wie das Finale am Vorabend übertragenen Rennen kamen auf rund 3,4 Millionen werberelevante Zuschauer. Diesmal lag der Marktanteil in der Zielgruppe bei 42,5 Prozent - Werte, die die Formel 1 sonst nur nachmittags oder am frühen Morgen holt.

Nichtsdestotrotz ging die Reichweite ohne Zuschauer deutlich zurück. 5,9 Millionen Zuschauer sahen die 17 WM-Läufe im Schnitt, das waren rund 1,7 Millionen weniger als im Jahr 2006. Der Marktanteil ging um 5,6 Prozent von 46,0 auf 40,4 Prozent zurück, wie media control am Montag bekanntgab. Dennoch verdichten sich die Anzeichen, dass RTL auch in den kommenden Jahren die Formel 1 übertragen wird. Einem Bericht von "new business" zufolge soll der Vertrag bis Ende 2011 unterschriftsreif sein. Bei RTL heißt es, man sei sich über den Vertrag einig, eine Unterschrift fehle jedoch noch.