Nach dem für die RTL-Gruppe so hervorragend verlaufenen Oktober, ist im November wieder etwas Ernüchterung in Köln eingekehrt. Vor allem das Flaggschiff RTL selbst verlor im Vergleich zum Vormonat deutlich an Marktanteil. Mit schuld daran ist die katastophale Entwicklung am umgestalteten Nachmittag. Zwischen 15 und 17:30 Uhr schafft es der Dauer-Marktführer dort immer öfter nicht mal mehr auf zweistellige Marktanteile. Eine derart starke Schwächephase hat RTL schon lange nicht mehr erlebt.
Der Marktanteil von RTL sackte im November regelrecht auf 15,6 Prozent ab, nachdem im Oktober noch 16,8 Prozent Marktanteil erzielt worden waren. Dennoch läuft es immernoch besser als im Vorjahr: Im November 2006 lag RTL sogar bei nur 15,3 Prozent. Bei der kleinen Schwester Vox läuft es hingegen nach wie vor prächtig, auch wenn es zur Abwechslung diesmal keinen neuen Rekord zu vermelden gibt. Doch auf dem Niveau von 8,6 Prozent in der Zielgruppe gibt es mit Sicherheit nichts zu meckern. Im Jahresvergleich legt Vox immer noch 0,7 Prozentpunkte zu. Und auch RTL II liegt nach der zwischenzeitlichen Delle durch die Vorabend-Misere mit dem "Requardt" und einiger Flops in der Primetime wieder im Plan und legte 0,2 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent Marktantel in der Zielgruppe zu.
Beim Gesamtpublikum gab es für die beiden kleineren Sender der Mediengruppe RTL Deutschland wenig Bewegung. 3,8 Prozent holte RTL II und lag damit stabil beim gleichen Wert wie im Oktober und somit klar vor kabel eins, aber auch deutlich hinter Vox. Für den Aufsteiger des Jahres ging es diesmal minimal um 0,1 Prozentpunkt auf 6,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum herab. Das war allerdings dennoch der zweitbeste Wert in der Sendergeschichte. Wie schon in der Zielgruppe fielen auch beim Gesamtpublikum die Verluste für RTL deutlicher aus. Ganze 0,8 Prozentpunkte büßte der Sender hier ein und lag bei 12,1 Prozent.
ARD und ZDF: Beim Gesamtpublikum an der Spitze
Den Anschluss an ARD und ZDF verliert RTL damit wieder, nachdem der Sender zwischenzeitlich schon deutlich vor dem ZDF und fast gleichauf mit dem Ersten gelegen hatte. Die Marktführung beim Gesamtpublikum behauptet weiterhin Das Erste, das im Vergleich zum Oktober 0,1 Prozentpunkt auf 13,4 Prozent Marktanteil zulegt. Das ZDF gewinnt sogar 0,4 Prozenpunkte hinzu und kommt mit 13,2 Prozent auf den besten Wert seit seit acht Monaten. Dennoch: Im Vergleich zum November 2006 liegen beide Sender leicht im Minus.
Auf der Stelle treten ARD und ZDF beim jüngeren Publikum. Mit 7,3 Prozent holte Das Erste bei den 14- bis 49-Jährigen den gleichen Marktanteil wie im Oktober. Das ZDF blieb ebenfalls auf dem Vormonatsniveau bei 6,6 Prozent stehen. Beiden Sendern ist Vox mittlerweile weit enteilt. Beim Vergleich mit dem Vorjahresmonat zeigt sich zudem: ARD und ZDF verlieren bei den Jüngeren weiter an Boden. Das Erste liegt 0,5 Prozentpunkte im Minus, das ZDF immerhin 0,1 Prozentpunkt.
ProSieben wieder im grünen Bereich - doch Sat.1 verliert sogar noch
Bei der ProSiebenSat.1-Gruppe macht nach dem schwarzen Oktober im November wenigstens ein Sender wieder Freude: ProSieben schaffte es erstmals in dieser TV-Saison, das von Guillaume de Posch ausgegebene Ziel von 12 Prozent Marktanteil zu übertreffen. 0,3 Prozentpunkte legte ProSieben zu und kam damit auf 12,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Das ist allerdings immer noch kein Vergleich mit dem November 2006, als ProSieben noch 0,8 Prozenpunkte mehr erzielen konnte. Ein ähnliches Bild auch beim Gesamtpublikum: Im Vergleich zum Oktober legte ProSieben um 0,2 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent Marktanteil zu, im Jahresvergleich bleibt aber ein deutliches Minus von 0,5 Prozentpunkten.
Sat.1 ist aber nach wie vor krisengeschüttelt. Die Umgestaltung des Vorabends verschlimmerte die Situation noch und auch neue Formate in der Primetime wie die Serie "Deadline" floppten. Schlimmeres verhindert hat eine Rennaissance der Gerichtsshows am Nachmittag. Hier profitiert Sat.1 von der enormen Schwäche, die RTL in dieser Zeitschiene derzeit zeigt. Unterm Strich bleibt dennoch ein weiteres Minus von 0,2 Prozentpunkten und das auf weiterhin völlig enttäuschendem Niveau. 10,5 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe im November. Da tröstet es wohl nur wenig, dass beim Gesamtpublikum erstmals seit August 2006 wieder knapp ein zweistelliger Marktanteil von 10,0 Prozent erreicht wurde. Im Vergleich zum Vorjahr legte Sat.1 hier um satte 0,8 Prozentpunkte zu. Doch Werbeeinnahmen fließen nun einmal nur, wenn die Quoten in der Zielgruppe stimmt - und da sieht es nach wie vor äußerst mau aus.
Etwas enttäuschend lief es auch für kabel eins, das 0,2 Prozentpunkte einbüßte und somit im November auf 5,4 Prozent Marktanteil kam. Damit verliert kabel eins langsam etwas den Anschluss an RTL II. Vox ist inzwischen ohnehin unerreichbar. Beim Gesamtpublikum lag kabel eins im November bei 3,5 Prozent Marktanteil. Problematisch war für kabel eins wieder einmal die schwache Performance der Eigenproduktionen. Doch das soll im neuen Jahr alles besser werden. Dann startet kabel eins den Montagabend zum zweiten US-Serienabend um und verbannt die Eigenproduktionen auf andere Sendeplätze. Ob's gegen Vox hilft, das montags ebenfalls US-Serien zeigt, bleibt noch abzuwarten.