"Superstar" und DDR-Show machen RTL glücklich
Während die Einschaltquoten von "Dieter Bohlens ultimativer Superstar-Show" am Samstag auf ähnlich niedrigem Niveau pendelte, wie die Qualität der Sendung, so legte die erste Castingshow der zweiten "Superstar"-Suche einen spektakulären Start hin.Mit 6,65 Millionen Zuschauern insgesamt war dies die erste reichweitenstarke Show nach dem TV-Sommerloch, wo schon drei Millionen Zuschauer zu ordentlichen Marktanteilen verhalfen. Mehr als ordentlich waren die Marktanteile hier: 22,7 Prozent bei der Gesamtzielgruppe und satte 36,3 Prozent bei den 14-49-Jährigen sind ein voller Erfolg für den Start der zweiten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar".
Spannend bleibt jetzt die Frage, ob bei dieser hohen Einstiegsquote auch viel Neugier im Spiel war: In der nächsten Woche wird sich zeigen, ob der Bann der "Superstar"-Suche schon wirkt oder allein der "Man kann ja mal reinschauen"-Faktor der ersten Castingshow zu solchen Quoten verhalf.
Stichwort "helfen": Dank des starken Vorprogramms schaffte die erste Ausgabe der "DDR Show" mit Oliver Geissen und Kati Witt am Mittwochabend nach der Castingshow von "Deutschland sucht den Superstar" ebenfalls herausragende Quoten. 6,44 Millionen Zuschauer entsprechen einem Gesamtmarktanteil von 23,3 Prozent. Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14-49 Jährigen sind es 30,3 Prozent.
U.a. dank dieser beiden Formate erreichte der Kölner Privatsender am Mittwoch einen stolzen Tagesmarktanteil von 18,7 Prozent bei allen Zuschauern und nochmals besseren 23,4 Prozent bei der werberelevanten Zielgruppe. Damit war RTL am Mittwoch in allen relevanten Zielgruppen deutlicher Marktführer.