Nach den Diskussionen in den vergangenen Wochen über die schwindenden Zuschauer von "Wetten, dass..?" legte der Show-Dino mit der letzten Ausgabe vor der Sommerpause im Vergleich zu den letzten Sendungen wieder deutlich zu - gerade noch rechtzeitig, um die Diskussionen über die Sendung im kommenden halben "Wetten, dass..?"-freien Jahr einzudämmen.
11,89 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen, wie diesmal unter anderem Paris Hilton auf der Couch von Thomas Gottschalk saß. Das waren 1,6 Millionen Zuschauer mehr als noch bei der Sendung vor vier Wochen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg wieder auf 40,0 Prozent an. Anfang März hatte es "nur" zu 33,4 Prozent gereicht.
Auch bei den jüngeren Zuschauern legte "Wetten, dass..?" im Vergleich zu den letzten Sendungen kurz vor der Sommerpause wieder deutlich zu. 3,93 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten am Samstagabend ein und bescherten Thomas Gottschalk einen hervorragenden Marktanteil von 33,6 Prozent, das waren 5,5 Prozentpunkte mehr als noch bei der letzten Sendung.
Thomas Gottschalk, der diesmal anders als bei den letzten Ausgaben wieder massiv um gleich 39 Minuten überzog, machte das ZDF auch zum Tagesmarktführer bei Jung und Alt. 19,6 Prozent betrug der Tagesmarktanteil des ZDF beim Gesamtpublikum, die ARD folgte mit 14,3 Prozent dank Boxen und Bundesliga mit ebenfalls guten Werten dahinter. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Mainzer Sender auf 13,4 Prozent Tagesmarktanteil, das zweitplatzierte RTL blieb bei schwachen 11,1 Prozent hängen.