Nach einer sehr kurzen EM-Pause schickte ProSieben am Montag die amüsante Mysteryserie "Eureka" bereits in die zweite Staffel. Erfreulich: Der Auftakt zur neuen Stafffel holte den besten Marktanteil seit der allerersten Folge, die überraschend über 20 Prozent Marktanteil erreichte und damit wohl für immer unerreichbar bleiben wird.
Doch auch mit den 13,1 Prozent Marktanteil, die "Eureka" am Montagabend erzielte, dürfte man in Unterföhring sehr zufrieden sein. 1,5 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer schalteten im Schnitt ein. Die Gesamtzuschauerzahl lag bei 1,87 Millionen, was auch beim Gesamtpublikum ordentlichen 6,9 Prozent Marktanteil entsprach.
Profitiert hat "Eureka" dabei ganz klar vom Vorprogramm: Die Vampirserie "Moonlight" konnte die starken Quoten aus der Vorwoche bestätigen und kam wieder auf sehr gute 15,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schauten 2,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Um so ärgerlicher für ProSieben, dass die Serie in den USA gerade nach einer Staffel wieder eingestellt wurde.
Das Problem hat man bei "24" nicht - dafür bleiben hier die Quoten weiter im roten Bereich. Die erste der beiden Folgen des Montagabends kam ab etwa 22:15 Uhr wieder nicht über 8,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, die Zuschauerzahlen beim Gesamtpublikum pendeln weiterhin - wie in der Vergangenheit schon bei RTL II - um die Millionenmarke. 1,07 Millionen waren es diesmal um 22:15 Uhr, die zweite Folge des Abends kam dann nur noch auf 830.000 Zuschauer ab drei Jahren. Dank der späteren Sendezeit reichte es dann aber immerhin für 10,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.