Bild: RTL IIMit einer Event-Programmierung von Doppelfolgen am Freitag- und Samstagabend startete RTL II die US-Serie "Sleeper Cell". Doch schon zum Auftakt am Wochenende waren die Marktanteile mit 6,5 und 6,4 Prozent eher mäßig. Viel Luft nach unten war da nicht mehr, wenn die Serie nicht zum Flop geraten sollte.

Das Problem: Zwar schaffte "Sleeper Cell" es, die Zuschauer, die am Wochenende eingeschaltet hatte, tatsächlich weitgehend zu halten - doch weil unter der Woche insgesamt die Zuschauerzahlen höher sind als am eher zuschauerschwachen Freitag- und Samstagabend, reichte das nicht, um die Quoten stabil zu halten.

Mit 0,5 Millionen 14- bis 49-jährigen reichte es somit auf dem regulären Sendeplatz am Mittwochabend für die "Sleeper Cell"-Doppelfolge nur für magere 5,5 Prozent in der Zielgruppe und damit deutlich weniger als den aktuellen Senderschnitt. Insgesamt schauten 0,76 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu und damit genau so viele wie zum Auftakt am Freitagabend.

Kleiner Trost: Dafür lief der Actionthriller "Glimmer Man", den RTL II im Anschluss zeigte, sehr gut. Mit 0,64 Millionen 14- bis 49-jährigen erreichte er einen starken Marktanteil von 9,7 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt schauten 0,99 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 7,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.