Am Sonntagnachmittag nahmen sich die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Peking und die Übertragung des Formel 1-Rennens in Valencia gegenseitig die Zuschauer weg - beide mussten sich somit mit niedrigeren Quoten als erhofft zufrieden geben. Als Sieger ging am Ende ganz knapp aber die Formel 1 hervor.
Allerdings fiel die Motorsport-Übertragung mit 4,68 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und einem Marktanteil von 28,6 Prozent beim Gesamtpublikum auf einen der bislang schwächsten Wert efür ein Nachmittagsrennen überhaupt. Nur beim Großen Preis der Türkei im Mai waren es in dieser Saison schon einmal noch weniger Zuschauer, der Marktanteil lag damals aber bedeutend höher. In der werberelevanten Zielgruppe wurde diesmal sogar die 2-Millionen-Marke unterschritten: 1,95 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen zu. Der Marktanteil lag mit 29,1 Prozent zwar weit über RTL-Schnitt, aber deutlich unter dem, was RTL von der Formel 1 gewohnt ist.
Mehr zum Thema
Beim Gesamtpublikum lag die Schlussfeier der Olympischen Spiele in Peking mit 4,66 Millionen Zuschauern ab drei Jahren nur hauchdünn hinter der Formel 1-Übertragung. Der Marktanteil lag bei 28,9 Prozent. Beim jüngeren Publikum war das Verhältnis schon eindeutiger: Mit 1,14 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 17,2 Prozent Marktanteil hatte die Schlussfeier deutlich das Nachsehen, holte aber natürlich dennoch Werte klar über dem ZDF-Schnitt.