Das gibt's auch nicht alle Tage: Am Montagabend um 20:15 Uhr gab es keinen klaren Marktführer, sondern gleich vier Sender, die annähernd gleichauf lagen. Besonders erfreut sein wird man darüber im Hause Sat.1: Dort erreichte man trotz eines Frühstarts zwei Wochen vor Weihnachten mit dem Klassiker "Sissi" nämlich erstaunlich gute Marktanteile.
1,97 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen den ersten "Sissi"-Film, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 14,6 Prozent. Damit hatte "Sissi" nur 30.000 werberelevante Zuschauer weniger als "Wer wird Millionär" - nur dass RTL mit den 14,7 Prozent Marktanteil anders als Sat.1 keinesfalls zufrieden sein kann, lag der Wert doch deutlich unter dem Senderschnitt, der im vergangenen Monat noch bei 16,9 Prozent lag.
"Wer wird Millionär" musste sich zudem auch noch "CSI: NY" geschlagen geben, das noch einmal 20.000 junge Zuschauer mehr, also 2,02 Millionen 14- bis 49-Jährige vorweisen konnte. Der Marktanteil lag aber ebenfalls bei 14,7 Prozent. Sogar 2,08 Millionen 14- bis 49-Jährige hatten schließlich die "Simpsons" auf ProSieben eingeschaltet - allerdings erst die Folge um 20:45 Uhr. Um 20:15 Uhr waren zunächst nur 1,85 Millionen werberelevante Zuschauer dabei. Mit 14,0 und 14,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lag also auch ProSieben fast gleichauf mit den drei anderen Sendern.
Beim Gesamtpublikum war die Situation natürlich eindeutiger: "Wer wird Millionär" holte mit 6,91 Millionen Zuschauern ab drei Jahren souverän die Marktführung, musste den Tagessieg aber wieder "Bauer sucht Frau" überlassen. Sehr respektabel schlug sich auch der Film "Sissi", der Sat.1 3,5 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bescherte. Knapp dahinter folgte "CSI: NY" mit 3,38 Millionen Zuschauern. Die "Simpsons" lagen mit 2,37 Millionen Zuschauern dann schon deutlich dahinter - die Serie bleibt fast ausschließlich ein Programm für die Jüngeren.