Big Brother 9 - ModeratorinnenBei RTL II und Endemol darf man sich den Kopf zerbrechen, wie man diese neunte Staffel von "Big Brother" noch retten will - oder wie man möglichst elegant aussteigen kann. Die Quoten liegen jedenfalls nach der ersten Woche auf einem äußerst enttäuschenden Niveau. Die Live-Show am Montagabend fiel sogar bereits unter den Senderschnitt.

Nicht einmal eine Million Zuschauer verfolgte die gut zweieinhalb-stündige Show am Montagabend, das waren noch einmal 350.000 weniger als beim bereits enttäuschenden Auftakt in der Vorwoche. Der Marktanteil in der Zielgruppe sackte auf 5,4 Prozent ab. Besonders bitter: "Die Kochprofis" schlugen sich zuletzt auf diesem Sendeplatz mit Marktanteilen über 8 Prozent deutlich besser als die ungleich teureren Live-Shows.

Dazu kommt noch, dass RTL II auch mit den Tageszusammenfassungen am Vorabend derzeit nicht zufrieden sein kann. Nachdem diese in der vergangenen Woche mit 8,3 Prozent Marktanteil noch recht ordentlich gestartet waren, ging es bis zum Samstag kontinuierlich bis auf 6,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinab. Die neue Woche begann nun mit 6,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kaum besser. Nur 800.000 Zuschauer ab drei Jahren interessierten sich für die Ereignisse bei "Big Brother".

Weil "Big Brother" nicht den erhofften Erfolg bringt, können auch die schwächelnden Serien "Californication" und "Dexter" am Montag nicht profitieren. In dieser Woche kam "Californication" wieder nur auf miserable 3,8 Prozent in der Zielgruppe. "Dexter" blieb mit 5,4 Prozent Marktanteil ebenfalls unter Senderschnitt.