
So sahen am Samstagabend noch einmal 430.000 Zuschauer weniger zu als bei der letzten Ausgabe Ende Februar, die bis dahin bereits die quotenschwächste in der Geschichte der Show war. 9,23 Millionen Zuschauer sahen diesmal zu - das wäre für jede andere Sendung im deutschen Fernsehen ein kaum erreichbarer Wert, für "Wetten, dass..?" ist es ein Tiefschlag. Auch der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag mit 30,6 Prozent so niedrig wie noch nie.
Bei den 14- bis 49-Jährigen schlug einmal mehr die "DSDS"-Konkurrenz ins Kontor. "Wetten, dass..?" rutschte erstmals in seiner Geschichte unter die Marke von drei Millionen Zuschauern aus dieser Altersgruppe. Mit 2,92 Millionen 14- bis 49-Jährigen war hier diesmal nur noch ein Marktanteil von 24,8 Prozent drin. "DSDS" behielt am Samstag mit 3,29 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 27,5 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe klar die Oberhand. Allerdings lief es auch für Bohlen und Co. durch die "Wetten, dass..?"-Konkurrenz etwas schlechter als in den letzten Wochen.
Mitschuld an der noch einmal deutlich gesunkenen Zuschauerzahl für "Wetten, dass..?" ist aber nicht nur "DSDS", sondern auch der Boxkampf am späten Abend bzw. die Vorberichterstattung dazu. Die verfolgten ab 22:47 Uhr nämlich im Schnitt bereits 6,84 Millionen Zuschauer, in den letzten Minuten von "Wetten, dass..?", das Gottschalk diesmal bis nach 23 Uhr dehnte, düften wohl schon etliche Zuschauer umgeschaltet haben. Ohnehin musste Gottschalk diesmal auch den Tagessieg beim Gesamtpublikum der Konkurrenz überlassen: Den Klitschko-Kampf sahen bei RTL ab 23:09 Uhr im Schnitt 10,88 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und somit über anderthalb Millionen mehr als "Wetten, dass..?" in der Primetime.
Die nun zu Ende gegangene reguläre "Wetten, dass..?"-Saison war wie schon erwähnt also die mit Abstand schwächste bislang. Der Zuschauerschnitt lag mit 10,06 Millionen nur noch hauchdünn im zweistelligen Millionen-Bereich. In der Saison 07/08 hatten im Schnitt noch 11,29 Millionen Zuschauer die "Wetten, dass..?"-Ausgaben gesehen, 2006/2007 waren es noch 12,5 Millionen - die Sommer-Specials jeweils nicht mitgewertet. Dass dieser Trend noch einmal umkehrbar ist, erscheint unwahrscheinlich - zumal irgendwann auch andere Sender als RTL entdecken werden, dass es möglich ist, gegen "Wetten, dass..?" mehr als Wiederholungen zweitklassiger Filme zu senden und damit respektable Quoten zu holen. Damit dürfte sich der Sinkflug dann wohl eher noch beschleunigen.
