Nachts im MuseumMit gleich zwei Free-TV-Premieren am Stück trumpfte RTL am Ostersonntag auf und räumte damit geradezu sensationelle Quoten ab. 3,84 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer schalteten am Sonntagabend um 20:15 Uhr "Nachts im Museum" ein, das reichte in der Zielgruppe für einen hervorragenden Marktanteil von 35,8 Prozent. Damit war RTL natürlich klarer Marktführer und konnte die Konkurrenten regelrechte deklassieren.

So kam ProSieben mit "Blood Diamond" - immerhin ebenfalls eine Free-TV-Premiere - nicht über mittelmäßige 13,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus und musste sich noch hinter den Sat.1-Serien auf Rang 3 einordnen. Auch "Navy CIS" musste aufgrund der starken Konkurrenz aber deutliche Einbußen hinnehmen und erreichte mit 14,5 Prozent Marktanteil den bislang schwächsten Wert dieser Staffel. "The Mentalist" holte danach noch 12,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Doch nicht nur bei den jüngeren Zuschauern, auch beim Gesamtpublikum war "Nachts im Museum" nicht zu schlagen. Insgesamt hatten 5,75 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet. Damit war RTL auch hier klarer Marktführer vor dem ZDF-Film "Marie Brand und die Nacht der Vergeltung", der nicht über 3,79 Millionen Zuschauer ab drei Jahren hinaus kam. "Was glücklich macht" wollten im Ersten sogar nur 3,33 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen.

RTL setzte seinen Siegeszug zudem auch am späteren Abend fort: "Crank" holte ab 22:20 Uhr noch 26,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und hielt damit die Konkurrenz weiter auf Distanz. Stärkster Gegner war um diese Zeit ProSieben, das - alle Jahre wieder an Ostern - mal wieder die "Stirb langsam"-Reihe hervorkramte, und damit immerhin 18,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einfuhr.