Grafik: DWDL.deDer Monat Mai lief - zumindest aus Quotensicht - für ProSiebenSat.1 absolut nach Maß. Sat.1 gelang es dank König Fußball immerhin sein Minimalziel von 11 Prozent in der Zielgruppe zu überspringen, für ProSieben sah es dank Topmodels und Raab so gut aus wie lange nicht und kabel eins erzielte gar den mit Abstand besten Monatsmarktanteil in seiner Geschichte.

Zu verdanken hat kabel eins das vor allem zwei Faktoren: Einmal hat es sich ausgezahlt, zum Start des neuen Star Trek-Films in den Kinos im Programm voll auf Star Trek zu setzen und das ganze auch mit einer großen Werbekampagne zu begleiten. Und zum Zweiten kann kabel eins derzeit mit seinen Sitcoms am Nachmittag so starke Quoten holen, dass selbst eine schwache Primetime die Tageswerte nicht allzu sehr verhageln kann.

Logo: kabel einskabel eins schlägt bisherigen Rekord um Längen

Die Folge: kabel eins schoss auf einen Monatsmarktanteil von 6,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe nach oben. Der bisherige Senderrekord lag gerade mal bei 6,0 Prozent - auf diesem Niveau sind 0,4 Prozentpunkte ein gewaltiger Satz nach oben. Im vergangenen Jahr holte kabel eins im Mai noch 0,8 Prozentpunkte weniger. Der neue Senderrekord dürfte nun aber wohl eine Zeit lang halten: Ohne Star Trek-Unterstützung werden die Quoten im kommenden Monat wohl wieder sinken.

Absinken dürften die Quoten im kommenden Monat voraussichtlich auch bei ProSieben, nachdem sich mit "Germany's Next Topmodel" der Quotengarant schlechthin ebenso wie Stefan Raab mit seinen Events in die Sommerpause verabschiedet hat. Doch nun darf man erst einmal einen tollen Monatsmarktanteil von 12,6 Prozent in der Zielgruppe feiern. Besser lief es für ProSieben zuletzt Ende 2006. Wie sich Sat.1 ohne König Fußball im kommenden Monat schlagen wird, bleibt ebenfalls abzuwarten. Dank Champions League und Uefa Cup reichte es im Mai aber immerhin mal wieder dafür, das Minimalziel von 11 Prozent in der Zielgruppe zu überspringen. 0,2 Prozentpunkte ging es für Sat.1 auf 11,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinauf.

Grafik: DWDL.deMediengruppe RTL Deutschland fällt zurück

Wie oben schon erwähnt gelang es den drei großen Sendern von ProSiebenSat.1 im Mai erstmals seit langer Zeit gemeinsam an den drei großen Sendern der Mediengruppe RTL Deutschland, also RTL, Vox und RTL II, vorbeizuziehen. Alle drei hatten im Mai nämlich mit Rückgängen zu kämpfen. So verlor RTL nach dem tollen April auf hohem Niveau satte 0,7 Prozentpunkte, lag mit einem Monatsmarktanteil von 16,5 Prozent in der Zielgruppe aber immer noch über dem Vorjahreswert. Trotz des Rückgangs gibt es für RTL also eigentlich keinen Grund zu Jammern.

Vox büßte im Vergleich zum April 0,1 Prozentpunkt in der Zielgruppe ein und erreichte nun 7,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und somit genauso viel wie im Vorjahr. Die Top-Werte von teils deutlich über 8 Prozent bleiben für Vox damit aber weiterhin in weiter Ferne. RTL II sackte im Mai nach dem starken April um 0,4 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent Marktanteil ab. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging es sogar um 0,6 Prozentpunkte hinunter. RTL II fiel damit erstmals seit Dezember 2002 hinter kabel eins zurück.

Grafik: DWDL.de; Logo: ZDFZDF fällt auf neuen Tiefstwert

Das traurigste Bild gab im Mai aber das ZDF ab, das bei den Unter-50-Jährigen Zuschauern weiter Richtung Bedeutungslosigkeit sinkt. Im Mai erreichten die Mainzer nur noch einen Marktanteil von 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - das war der schwächste Wert, den das ZDF je erzielte. Damit lag der Sender also noch einen Prozentpunkt hinter kabel eins und 0,9 Prozentpunkte hinter RTL II auf dem letzten Platz der großen Acht. Als Trost bleibt allenfalls, dass der Mai für das ZDF traditionell ein schwacher Monat ist, im Juni könnte es also wieder etwas bergauf gehen. Das Erste schlug sich deutlich besser und kam bei den 14- bis 49-Jährigen auf einen Marktanteil von 6,8 Prozent und legte somit im Vergleich zum April wieder leicht zu.

Beim Gesamtpublikum holte sich Das Erste die Marktführung von RTL zurück, obwohl es um 0,2 Prozentpunkte auf einen Monatsmarktanteil von 12,5 Prozent hinunterging. Doch RTL büßte eben sogar 0,4 Prozentpunkte auf nun noch 12,4 Prozent Marktanteil ein. Das ZDF holte auch beim Gesamtpublikum den schwächsten Marktanteil seit einem Jahr und war mit 11,7 Prozent abgeschlagen Dritter. Für die ProSiebenSat.1-Sender sah es unterdessen auch beim Gesamtpublikum gut aus. Sat.1 legte um 0,2 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent Marktanteil zu, ProSieben steigerte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 7 Prozent und kabel eins knackte erstmals seit Juli 2005 wieder die 4-Prozent-Marke. Anders als in der Zielgruppe behielt RTL II hier aber mit 4,1 Prozent knapp die Oberhand. Vox blieb mit 5,1 Prozent Marktanteil trotz eines leichten Rückgangs um 0,1 Prozentpunkt der stärkste der Privatsender der zweiten Generation.