
Einst war es die Ermittler-Doku "Lenßen & Partner", die den chronisch schwierigen Sendeplatz um 18:00 Uhr bei Sat.1 auf Vordermann bringen konnte. Seit geraumer Zeit ist die Reihe erst eine Stunde später zu sehen, wo sie sich deutlich schwerer tat, zuletzt aber doch immer häufiger wieder gute Quoten einfahren konnte.
All das half nichts, denn am Freitag mussten sich Fans der Serie von "Lenßen & Partner" auf dem inzwischen angestammten Sendeplatz verabschieden. Für Sat.1 ist das durchaus ein Risiko, denn ausgerechnet zum Abschied zeigte die Reihe noch einmal, welches Potential in ihr steckt: 2,71 Millionen Zuschauer schalteten insgesamt ein, in der Zielgruppe lag der Marktanteil sogar bei 14,3 Prozent und damit deutlich über dem Schnitt des Privatsenders.

Ein fünfminütiges Preview auf die neue Soap "Eine wie keine", die ab Montag um 18:00 Uhr zu sehen sein wird und damit die Umbaumaßnahmen am Vorabend nötig machte, erreichte im Vorfeld 2,22 Millionen Menschen sowie 13,2 Prozent beim jungen Publikum, nachdem "Anna und die Liebe" zuvor erneut überzeugende 15,6 Prozent erzielte. Meistgesehene Sendung des Tages war zudem ein Format, das ähnlich wie "Lenßen & Partner" womöglich den Vorabend räumen muss, derzeit jedoch von Sat.1 noch eine Gnadenfrist erhält: 3,11 Millionen Zuschauer erreichte die Reihe ab 19:30 Uhr, in der Zielgruppe entsprachen 1,20 Millionen Werberelevante guten 13,5 Prozent.
Das Abendprogramm verlief für Sat.1 unterdessen ziemlich durchwachsen: Auf nur 1,69 Millionen Zuschauer und 9,9 Prozent in der Zielgruppe brachte es die "Schillerstraße", ehe sich "Ladykracher" und "Pastewka" gegen den "Domino Day" bei RTL mit Marktanteilen von 12,0 und 13,5 Prozent wacker schlugen. "Die Oliver Pocher Show" hatte einmal mehr Probleme und kam um 22:20 Uhr nicht über schwache 8,5 Prozent hinaus.