Die aufwändige und sehenswerte Doku "Unsere Erde" bildete das Herzstück des zum zweiten Mal veranstalteten"Green Seven Days", an dem ProSieben sich in fast allen Formaten tagsüber und am Abend in irgendeiner, teils auch etwas weit hergeholter Form Umwelt-Themen widmet. Das 30 Millionen Euro teure Werk - einer der teuersten Naturfilme aller Zeiten - war allerdings auch fast das einzige Format, das am Freitag wie erhofft funktionierte.
So holte "Unsere Erde" mit 1,92 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ganz knapp vor "Wer wird Millionär" den Tagessieg in der Zielgruppe. Der Marktanteil lag bei starken 16,3 Prozent. ProSieben erreichte mit "Unsere Erde" zudem auch ungewöhnlich viele ältere Zuschauer: Insgesamt hatten 3,34 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was auch beim Gesamtpublikum sehr gute 10,9 Prozent Marktanteil entsprach.
Von der starken Vorlage konnte das "Galileo Spezial: Klimafalle Deutschland" im Anschluss allerdings nicht so wirklich profitieren. Der Marktanteil sackte ab 22:17 Uhr auf 11,6 Prozent in der Zielgruppe ab und lag damit unter dem Senderschnitt. Insgesamt sahen 1,87 Millionen Zuschauer zu. Auch Al Gores "Unbequeme Wahrheit" kam im Anschluss nicht über mäßige 11,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus.
Das Nachmittags-Programm bot aus Quotensicht zudem ein einziges Bild des Schreckens. Während sich die Formate in den letzten Tagen und Wochen zuletzt aus Quotensicht etwas erholt hatten, lag ProSieben am Freitag zwischen 13 und 18 Uhr durchgehend bei weniger als 9 Prozent Marktanteil. Die "It's my life"-Folge "Kampf dem Genmais" kam nicht über 8,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, "We are Family" blieb bei 8,9 und 8,8 Prozent Marktanteil hängen, die "Job-Retter" im Blumenladen erreichten danach gar nur 7,0 Prozent Marktanteil. Auch "taff" konnte mit 8,5 Prozent Marktanteil nicht überzeugen.
Erst die "Simpsons", die mit den Folgen "Lisa als Baumliebhaberin" und "Der alte Mann und Lisa" ebenfalls an den "Green Seven Day" angepasst wurden, brachten dann wieder einen Aufschwung. Die Marktanteile stiegen auf immerhin 13,9 und 13,2 Prozent Marktanteil. Auch "Galileo" lag danach mit 12,8 Prozent Marktanteil über dem ProSieben-Schnitt - allerdings war es trotz allem eine der schwächsten "Galileo"-Sendungen der letzten Wochen und Monate. Alles in allem erreichte ProSieben am "Green Seven Day" einen Tagesmarktanteil von 11,2 Prozent. Zum Vergleich: Der Senderschnitt liegt im März bislang bei 12,4 Prozent.