ZDF LogoDer einmonatige Ausnahmezustand ist vorbei: Am Sonntagabend holte Spanien den Weltmeistertitel und das ZDF noch einmal absolute Traumquoten. So lag die Zuschauerzahl während des Finalspiels auch ohne deutsche Beteiligung bei im Schnitt 25,11 Millionen. Der Marktanteil belief sich auf stolze 71,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern sah es mit 70,9 Prozent Marktanteil ähnlich gut aus.

Damit lockte das Finale mehr Zuschauer vor den heimischen Fernseher als der letzte Auftritt der deutschen Nationalelf im "kleinen Finale" um Platz 3 am Samstagabend, den 23,62 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten. Allerdings sind wie immer Zuschauer in Kneipen oder bei Public Viewing-Veranstaltungen nicht berücksichtigt, was bei der deutschen Elf wohl trotz der Halbfinal-Niederlage stärker ins Gewicht gefallen sein dürfte. Zudem trieb beim WM-Finale die Verlängerung den Zuschauerschnitt noch nach oben.

Das WM-Finale 2006 zwischen Italien und Frankreich hatte allerdings sogar noch mehr Zuschauer. Damals sahen im Schnitt sogar 25,87 Millionen Zuschauer zu. Damals fiel die Entscheidung aber sogar erst im Elfmeterschießen, was noch einen zusätzlichen Schub gebracht haben dürfte.

Fazit: ARD, ZDF und RTL können sehr zufrieden sein

Insgesamt können alle WM-Sender auch diesmal aber überaus zufrieden sein. 25 der übertragenen Spiele hatten über zehn Millionen Zuschauer verfolgt, selbst die Nachmittags-Partien erreichten meist deutlich über fünf Millionen Zuschauer. Besonders in Erinnerung bleiben wird der Allzeit-Quotenrekord, der beim Halbfinale der deutschen Mannschaft gegen Spanien mit über 31 Millionen Zuschauern geknackt wurde - und die tatsächliche Zuschauerzahl hat angesichts der nicht berücksichtigten Public Viewing- oder Kneipen-Zuschauer wohl noch im zweistelligen Millionen-Bereich höher gelegen.

Die reichweiten-stärksten Spiele liefen diesmal im Ersten, das sowohl das Halbfinale gegen Spanien als auch das schon entscheidende Vorrunden-Spiel gegen Ghana zeigen konnte. Insgesamt zeigten aber sowohl ARD als auch ZDF je fünf der zehn besteingeschalteten Partien. Das stärkste RTL-Spiel findet sich mit Spanien - Paraguay auf Rang 12 der WM-Hitliste. Wirklich schwache Quoten gab es während der gesamten WM nur einmal: Beim Spiel Schweiz - Honduras bei RTL. Weil zur gleichen Zeit das Spiel Chile - Spanien im ZDF lief, hatten weniger als zweieinhalb Millionen Zuschauer RTL eingeschaltet.