Das Traumschiff© ZDF
Am 2. Weihnachtsfeiertag schickten ARD und ZDF zwei Quoten-Schwergewichte ins Rennen: Während Das Erste auf seinen "Tatort" setzte, schipperte im ZDF traditionell zum Weihnachts-Abschluss das "Traumschiff" über die Weltmeere. Während das ZDF sonst mit seinen Herzschmerz-Geschichten am Sonntagabend nicht gegen den ARD-Krimi ankommen kann, reichte es diesmal für den Sieg.

7,45 Millionen Zuschauer sahen die neueste "Traumschiff"-Folge, das reichte beim Gesamtpublikum für einen starken Marktanteil von 22,0 Prozent. Der "Tatort: Borowski und der viert Mann" musste sich im Ersten mit 7,07 Millionen Zuschauern und 20,8 Prozent Marktanteil begnügen und war damit einer der quotenschwächsten "Tatorte" dieses Jahres. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der "Tatort" mit 15,4 Prozent Marktanteil allerdings vor dem "Traumschiff", das 13,0 Prozent erreichte.

Das ZDF konnte den Großteil der Zuschauer dann auch im Anschluss wieder beim "Traumschiff"-Klon "Kreuzfahrt ins Glück" vor dem Fernseher halten. 6,08 Millionen Zuschaue sahen ab 21:45 Uhr noch zu, der Marktanteil blieb beim Gesamtpublikum bei starken 20,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden noch 11,5 Prozent Marktanteil erzielt. Und auch das "Traumschiff - Spezial", in dem das ZDF am späten Abend Abschied vom langjährigen Schiffsarzt Horst Naumann nahm, sahen ab 23:15 Uhr immerhin noch 3,4 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag zu später Stunde somit noch bei 16,7 Prozent.