Deutschland sucht den Superstar© RTL / Axel Kirchhof
Über ein Viertel des gesamten TV-Konsums aller 14- bis 49-Jährigen entfiel am Mittwoch auf RTL. Der Tagesmarktanteil lag noch höher als in den vergangenen Tagen bei herausragenden 25,7 Prozent. Nur an zwei Tagen hatte RTL in vergangenen drei Jahren einen noch besseren Marktanteil einfahren können. Das lag zum einen an der weiterhin überaus starken Daytime. Diesmal erreichte um 15 Uhr "Verdachtsfälle" mit 33,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen neuen Allzeit-Rekord, "Familien im Brennpunkt" danach 32,5 Prozent und auch "Punkt 12", "Mitten im Leben" und "Betrugsfälle" lagen nur knapp unter der 30-Prozent-Marke.

Dazu kam die drückende Dominanz in der Primetime. "Deutschland sucht den Superstar" musste nach dem Rekord-Start mit Folge 2 zwar einen deutlichen Quoten-Rückgang hinnehmen, hält sich seitdem aber konstant auf dem weiterhin sehr hohen Niveau. Mit 4,6 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern holten Bohlen & Co. diesmal 33,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Ingesamt schauten 6,71 Millionen Zuschauer zu.

 

 

Das Dschungelcamp hatte später am Abend sogar noch geringfügig mehr Zuschauer: 6,76 Millionen sahen ab 22:15 Uhr zu und bescherten "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" damit sogar den Tagessieg beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe musste sich der Dschungel hingegen "DSDS" geschlagen geben, kratzte mit 4,26 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern aber erneut an der 40-Prozent-Marke: 39,4 Prozent betrug der Marktanteil hier genau.

Im Sandwich zwischen Bohlen auf der einen den Dschungelcampern auf der anderen Seite erklomm auch "Doctor's Diary" neue Bestwerte. 4,14 Millionen Zuschauer sahen diesmal zu, das waren nochmal gut 400.000 mehr als in der vergangenen Woche, als ebenfalls schon ein Rekordwert aufgestellt worden war. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg auf 12,8 Prozent. In der Zielgruppe zog der Marktanteil um fast zwei Prozentpunkte auf 21,3 Prozent an - auch das war ein neuer Allzeit-Rekord für die Serie.