Zunächst die gute Nachricht: Nachdem der "Echo" nach dem Wechsel von RTL zur ARD im Jahr 2009 zunächst einen deutlichen Zuschauerrückgang auf nur noch knapp über drei Millionen hinnehmen musste, geht es inzwischen wieder langsam bergauf. Nach der Erholung im Vorjahr wurden auch diesmal wieder ein paar Zuschauer dazugewonnen. Insgesamt sahen am Donnerstagabend diesmal 3,51 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil lag bei soliden 12,5 Prozent.

Allerdings war das Publikum diesmal etwas älter als man es vom "Echo" gewohnt ist. Denn während insgesamt die Zuschauerzahl im Vergleich zum Vorjahr um fast 100.000 anstieg, ging die Zahl der 14- bis 49-jährigen Zuschauer sogar um rund 170.000 zurück. Dementsprechend sank hier auch der Marktanteil auf 11,5 Prozent und damit den bislang schwächsten "Echo"-Wert. Erstmals lag der Markanteil beim Gesamtpublikum damit übrigens höher als bei den 14- bis 49-Jährigen.

Während man damit bei der ARD dennoch zufrieden sein dürfte, erlebte man am Vorabend mit den Berichten vom Roten Teppich ab 18:52 Uhr geradezu eine Quotenkatastrophe. Insgesamt sahen nur 950.000 Zuschauer zu, mehr als 3,9 Prozent Marktanteil waren damit beim Gesamtpublikum nicht drin. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit nur 2,3 Prozent Marktanteil sogar noch schlechter aus.

Dafür punktete aber der Rückblick auf "20 Jahre Echo" am späten Abend wenigstens. 2,01 Millionen Zuschauer blieben ab 23:21 Uhr noch dran, das trieb den Markanteil nicht nur beim Gesamtpublikum auf sehr gute 17,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurde sogar ein Marktanteil von 18,1 Prozent erzielt.