Auch wenn Marktanteile von 30 Prozent, wie sie noch vor wenigen Jahren drin waren, inzwischen utopisch sind, so hat "Dr. House" noch immer das Zeug zum Tagessieg - vorausgesetzt, RTL sendet Erstausstrahlungen der Arztserie. Nachdem sich RTL zum Start der siebten Staffel ausgerechnet das quotenstarke Schalke-Spiel in der Champions League ausgesucht hatte, reichte es für "Dr. House" in dieser Woche nun für die Spitzen-Position.
Mit 2,76 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte die Serie am Dienstagabend nicht nur einen sehr guten Marktanteil von 21,1 Prozent in der Zielgruppe, sondern war damit auch die meistgesehene Sendung des Tages. Zugleich konnte "Dr. House" auch die ProSieben-Konkurrenz klar hinter sich lassen, wenngleich "Two and a half Men" mit Marktanteilen von 14,3 und 16,7 Prozent zur gleichen Zeit ebenfalls starke Quoten verzeichnete.
Insgesamt gewann "Dr. House" im Vergleich zur Vorwoche über eine halbe Million Zuschauer hinzu, sodass es nun mit 4,13 Millionen Zuschauern und 13,1 Prozent Marktanteil auch hier wieder richtig erfreulich lief. "CSI: Miami" kam zuvor sogar auf 4,91 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag in der Zielgruppe bei sehr guten 21,5 Prozent - dort erreichte die Krimiserie nur 30.000 junge Zuschauer weniger als "Dr. House". Dank des deutlich stärkeren Vorprogramms hatte zudem auch "Psych" in dieser Woche erstmals wieder eine Chance: Der erzielte Marktanteil in Höhe von 19,1 Prozent war der höchste seit Mitte Dezember.
Gleiches gilt für die Gesamt-Reichweite, die mit 2,75 Millionen Zuschauern deutlich höher lag als in den vergangenen Wochen. "Law & Order" sorgte schließlich noch mit 18,8 Prozent für einen sehr ordentlichen Abschluss des Serien-Dienstags, der sich dank neuer Folgen von "Dr. House" in dieser Woche nach längerer Durststrecke erstmals wieder in durchweg guter Verfassung präsentierte.