Mit über sechs Millionen Zuschauern war Jörg Pilawas ZDF-Quiz "Rette die Million" im Oktober vergangenen Jahres gestartet, hatte dann aber nach und nach an Boden verloren. Im Frühjahr litt die Show offenbar stark unter der Konkurrenz durch "Let's dance" bei RTL - während dieser Zeit dümpelten die Quoten nämlich auf einem äußerst dürftigen Niveau zwischen 11 und 12 Prozent vor sich hin. Kaum war die Tanzshow beendet, legte Pilawa allerdings wieder zu. Mit Unterstützung prominenter Kanidaten reichte es in dieser Woche nun sogar zur zweitbesten Qutoe seit dem Start des Formats.

So sahen am Mittwochabend 5,74 Millionen Zuschauer zu, das sorgte für einen hervorragenden Marktanteil von 19,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Zum Vergleich: In der vergangenen Woche hatten noch 1,8 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Das waren auch mehr als beim letzten Promi-Special, das im Februar 5,25 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten, damals allerdings auch an einem Samstagabend.

Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr "Rette die Million" ebenfalls für ZDF-Verhältnisse sehr ordentliche 8,9 Prozent Marktanteil ein, doch hier landete Pilawa dennoch - trotz Millionengewinn für Horst Lichter - deutlich hinter seinem Kollegen Johannes B. Kerner. Dessen "Großes Allgemeinwissensquiz" hielt sich bei Sat.1 in Woche 2 nämlich gut und konnte den Marktanteil in der Zielgruppe sogar leicht auf 11,2 Prozent steigern. Vor allem angesichts der Konkurrenz-Situation ein sehr achtbares Ergebnis. Insgesamt sahen 2,29 Millionen Zuschauer die zweite Ausgabe von Kerners Quiz.

Besonders erfreulich ist das für Sat.1 auch, weil der Sender sich in Fußball-freien Wochen sonst mittwochs in der Regel sehr schwer tat - und weil mit einem erfolgreichen Vorlauf nun tatsächlich auch noch die "ErmittlungsAKTE" um 22:15 Uhr in Fahrt kommt. Ähnlich wie in der Vorwoche reichte es auch diesmal wieder für ordentliche 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 2,02 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu.