Während die versammelte Konkurrenz am Pfingstmontag mit einem gesonderten Feiertags-Programm aufwartete, hielt RTL II in der Primetime am gewohnten Ablauf mit "Teenie-Müttern" und "Big Brother" fest. Beide Formaten mussten feiertags-bedingt aber massive Einbußen hinnehmen.

Besonders die "Teenie-Mütter" kamen gehörig unter die Räder. Während das Format bislang mit Marktanteilen um 9 Prozent punkten konnte, sah es am Pfingstmontag mit nur 4,5 Prozent in der Zielgruppe miserabel aus. Insgesamt schauten weniger als eine Million Zuschauer zu, das waren 340.000 weniger als in der vergangenen Woche.

Etwas besser schlug sich im Anschluss "Big Brother - Die Entscheidung", doch auch hier sorgte das Feiertags-Gegenprogramm mit Abstand für ein neues Staffel-Tief. 5,8 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe diesmal lediglich, fast drei Prozentpunkte weniger als in der vergangenen Woche. Insgesamt hatten 1,09 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Am Vorabend hielt sich "Big Brother" besser gegen die Konkurrenz: 930.000 Zuschauer sahen zu, das war Normal-Niveau. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 7,2 Prozent.