Seit diesem Jahr weist die AGOF die Reichweitendaten für Websites nicht mehr quartalsweise, sondern in einem monatlichen Rhythmus aus - derzeit allerdings noch mit einer recht großen Verzögerung. Zwar sollen mittelfristig die Zahlen bereits im Folgemonat vorliegen, momentan kommt man mit dem Abbau des Rückstandes allerdings nicht so recht voran. Am Donnerstag gab es jetzt daher erst einmal die Reichweiten-Zahlen für den März.

Der war wenn man sich zurück erinnert vor allem durch die Atom-Katastrophe in Fukushima geprägt, dazu kam der Krieg in Libyen und die Wahl des ersten grünen Ministerpräsidenten. All das hatte zu einer regelrechten Explosion der Nutzungszahlen bei den Online-Nachrichtenangeboten geführt, wie sich schon in den massiv gestiegenen Visit-Daten der Online-IVW zeigte. Auch in den Reichweiten-Daten der AGOF schlug sich das in ähnlicher Weise nieder.

 

 

Auch hier fällt auf: Auf "Bild.de" wollten die Nutzer in diesen Tagen nicht so recht vertrauen. Zwar stieg auch hier die Reichweite um 5,1 Prozent auf 13,34 Millionen Unique User an, doch der Zuwachs war wesentlich geringer als bei der Konkurrenz. "Spiegel Online", "Focus Online", "Welt.de" und "sueddeutsche.de" konnten auf den folgenden Plätze allesamt um über 15 Prozent zulegen.

Eigentlicher Star des Monats war aber n-tv.de, das seine Reichweite um sagenhafte 83,8 Prozent im Vergleich zum Februar steigern konnte. Mit 4,76 Millionen Unique Usern zog das Angebot an "Zeit Online", "FAZ.net", "RP Online" und "Abendblatt.de" vorbei. Von Platz 11 ging es auf Rang 7 nach oben. Ebenfalls stark zulegen konnten "stern.de" (+27,4 Prozent), das im Februar aber auch deutlich eingebrochen war, und das Web-Angebot des Berliner "Tagesspiegels" (+22,9 Prozent).

Die Online-IVW-Zahlen, die schon bis Mai vorliegen, zeigen aber auch: Die Reichweiten-Gewinne sind nicht von Dauer, im April gab es für alle Angebote wieder dicke Minus-Zeichen.

Die genauen Daten der 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Websites:

  Unique User
3/2011
in Mio.
Unique User
2/2011
in Mio.
Veränderung
zum Vormonat
Bild.de 13,34 12,69 + 5,1 %
Spiegel Online
11,78 10,21 + 15,4 %
Focus Online
9,05
7,82 + 15,7 %
Welt.de
8,31
7,17 + 15,9 %
sueddeutsche.de
6,52
5,64 + 15,6 %
stern.de 6,47
5,08 + 27,4 %
n-tv.de
4,76 2,59
+ 83,8 %
Zeit Online
4,69
4,03
+ 16,4 %
FAZ.net
4,17
3,61
+ 15,5 %
RP Online
4,09
3,76
+ 8,8 %
Abendblatt.de
3,48
3,20
+ 8,8 %
DerWesten.de
2,55
2,39
+ 6,7 %
tagesspiegel.de
1,93
1,57 + 22,9 %
Handelsblatt.com
1,84
1,72 + 7,0 %
morgenpost.de 1,83
1,81
+ 1,1 %

Quelle: AGOF, Angaben ohne Gewähr