Gut zwei Monate nach der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton trauten sich am Samstag nun auch Fürst Albert II. und Charlene Wittstock in Monaco. Größter Unterschied: Diesmal war es nur das ZDF, das die Feierlichkeiten übertrug. Der Erfolg war dafür umso größer: Die mehr als sechs Millionen Zuschauer, die am Nachmittag über Stunden vor dem Fernseher ausharrten, machten die Hochzeit nach dem Kampf von Wladimir Klitschko zur meistgesehenen Sendung des Tages.
Ab 14:30 Uhr erreichte das Zweite im Schnitt 6,03 Millionen Zuschauer und einen entsprechend starken Marktanteil von 37,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Nicht ganz so gefragt war die Hochzeit bei den 14- bis 49-Jährigen, doch auch hier lag die Übertragung aus Monaco weit über den üblichen Werten des ZDF: 980.000 Zuschauer dieser Altersklasse entsprachen hier einem sehr guten Marktanteil von 18,1 Prozent.
Für die umfangreiche Nachlese bei "ZDF Royal" konnten sich um 19:25 Uhr zudem noch einmal 4,03 Millionen Zuschauer begeistern, die für 18,0 Prozent Marktanteil sorgten - beim jungen Publikum lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt noch bei 9,6 Prozent. RTL war ab 19:05 Uhr mit seiner halbstündigen Sendung "Exclusiv Spezial - Märchenhochzeit in Monaco" zumindet in der Zielgruppe ein wenig gefragter, blieb letztlich mit nur 14,3 Prozent Marktanteil unter dem Senderschnitt hängen. Insgesamt sahen 2,35 Millionen Zuschauer zu.
Im Ersten hielt "Fürst Albert traut sich" im Anschluss an "Verstehen Sie Spaß?" um 22:45 Uhr übrigens noch 3,11 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher - gegen die starke Klitschko-Konkurrenz gab es hier noch durchaus ordentliche 11,8 Prozent Marktanteil.