Seit Mai versuchte Sat.1 nun acht Wochen lang seine einst so erfolgreiche Comedy-Marke "Die Wochenshow" wiederzubeleben. Wirklich überzeugen konnten die Macher das Publikum aber offenbar noch nicht, wenn man auf die Quoten blickt. Zum Auftakt war die Neugierde immerhin noch so groß, dass knapp über zwei Millionen Zuschauer einschalteten und in der Zielgruppe ein ordentlicher Marktanteil von 13,2 Prozent drin war. Doch danach ging's bergab. Im Schnitt erreichte die erste Staffel nur knapp unter 10 Prozent Marktanteil. In der vergangenen Woche wurde mit 7,8 Prozent ein neuer Tiefstwert aufgestellt.
Immerhin: Zum Abschied berappelte die "Wochenshow" sich noch einmal etwas und erkämpfte sich die 10-Prozent-Marke zurück. Mit 0,9 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es bei der vorerst letzten Sendung für 10,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch das ist kein Wert, mit dem Sat.1 auf Dauer zufrieden sein kann - doch er könnte reichen, um dem Format eine zweite Chance mit einer zweiten Staffel zu geben. Insgesamt hatten 1,41 Millionen Zuschauer eingeschaltet, der Marktanteil lag bei 6,5 Prozent.
"Die Wochenshow" profitierte zum Abschied wohl auch davon, dass die vorausgehende Spielshow "Mein Mann kann" zum Staffel-Finale etwas besser lief als zuletzt. Mit 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe war das Format zwar weiter ein gutes Stück von den Bestwerten aus Staffel 1 entfernt, immerhin war es aber der beste Wert dieser Staffel, wenn man vom Promispecial absieht. Insgesamt sahen 2,24 Millionen Zuschauer zu.
Zu Ende gegangen ist am Freitag auch der zweiwöchige Test der Vorabend-Serie "Schmidt & Schmitt". Und eine Fortsetzung dürfte hier wohl überaus unwahrscheinlich sein. Im Schnitt erreichten die zehn Folgen nicht mal 7 Prozent Marktanteil - selbst für Sat.1-Verhältnisse am Vorabend war das ein sehr schlechter Wert. Die letzte Folge kam am Freitag auf 7,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit war "Schmidt & Schmitt" erneut das schwächste Glied am insgesamt schwachen Vorabend. "K11" erreichte 8,6 Prozent Markanteil, "Anna und die Liebe" blieb bei 9,3 Prozent hängen, "Hand aufs Herz" kam auf 7,8 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt fiel "Hand aufs Herz" mit nur noch 1,01 Millionen Zuschauern übrigens auf ein neues Allzeit-Tief.