Nach den Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren darf Frank Plasberg auch in diesem Jahr zwei Ausgaben seines "Quiz der Deutschen" präsentieren. Die erste der beiden Sendungen lief aber deutlich schlechter als in den letzten Jahren. So schalteten diesmal nur 4,3 Millionen Zuschauer ein, das waren über eine halbe Million weniger als bei der bislang schwächsten Ausgabe. Die erste Ausgabe im vergangenen Jahr hatte sogar 5,66 Millionen Zuschauer.
Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag zwar dennoch noch bei guten 14,0 Prozent, diesmal musste sich Plasberg aber deutlich dem ZDF-Film "Engel der Gerechtigkeit" geschlagen geben, der zur gleichen Zeit 4,86 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm versammeln konnte. Auch bei den Jüngeren lag der ZDF-Film mit einem Marktanteil von 7,3 Prozent vor dem "Quiz der Deutschen", das sich diesmal mit 6,2 Prozent zufrieden geben musste.
Das kurzfristig ins Programm gehobene Special zum Tod von Steve Jobs interessierte später am Abend übrigens nicht allzu viele. "Steve Jobs - Tod eines Visionärs" kam kurz nach 23 Uhr nur auf 0,97 Millionen Zuschauer und 5,9 Prozent Marktanteil. Das drückte im Anschluss auch "Beckmann" mit nur noch 850.000 Zuschauern auf einen Tiefstwert. 7,4 Prozent betrug der Marktanteil der Talkshow diesmal. Auch das ZDF-Special "Tod einer iKone" erreichte zu nächtlicher Stunde ab 0:51 Uhr kein großes Publikum: 0,48 Millionen Zuschauer sahen zu, 7,9 Prozent betrug der Marktanteil.