Anlässlich des 25. Geburtstages widmete sich RTL am Freitagabend den "Kuschelrock"-CDs - doch mit dem Fußball-Länderspiel hatte sich der Sender einen Ausstrahlungstermin ausgesucht, der es durchaus in sich hatte. Zudem war ein Erfolg auch deshalb nicht garantiert, weil sich eine ähnlich gelagerte "Kuschelrock"-Show vor ziemlich genau drei Jahren in Sat.1 bereits als Total-Ausfall erwiesen hatte.
Angesichts dessen kann man bei RTL nun durchaus zufrieden sein: Ab 21:15 Uhr erreichte "25 Jahre Kuschelrock - Die große Jubiläumsshow" mit Oliver Geissen im Schnitt 1,75 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und einen Marktanteil von 16,1 Prozent in der Zielgruppe. Damit lag die Sendung zwar klar unterhalb des derzeitigen RTL-Schnitts, doch angesichts der schwierigen Voraussetzung schlug sich das Format durchaus wacker. Zum Vergleich: In Sat.1 war die "Kuschelrock"-Sendung mit Kai Pflaume im Jahr 2008 bei gerade mal 6,6 Prozent hängen geblieben.
Insgesamt schalteten am Freitagabend übrigens 3,18 Millionen Zuschauer ein, die dem Kölner Sender einen Marktanteil von 12,1 Prozent bescherten. Zuvor erwies sich "Wer wird Millionär?" beim Gesamtpublikum mit 5,99 Millionen Zuschauern bereits als größter Verfolger des Fußball-Testspiels zwischen der Ukraine und Deutschland. In der Zielgruppe erreichte Günther Jauch immerhin noch 15,9 Prozent der jungen Zuschauer. Und auch das ZDF schlug sich sehr wacker gegen die deutsche Nationalmannschaft: So erreichte gleich zu Beginn des Abends eine neue Folge der Serie "Der Kriminalist" im Schnitt 4,64 Millionen Zuschauer.
Das Serienspiel von "SOKO Leipzig" und der britischen Serie "The Bill" brachte es danach selbst in Wiederholung noch auf 4,34 Millionen Zuschauer und 14,1 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Zuschauern lag der Marktanteil bei ordentlichen 7,0 Prozent, nachdem "Der Kriminalist" im Vorfeld sogar überzeugende 8,3 Prozent verzeichnen konnte.