Zu schlagen ist "Das Supertalent" zumindest in der Zielgruppe auch weiterhin nicht - und doch scheint es, als könne die Konkurrenz den RTL-Hit mit Dieter Bohlen & Co. zumindest ein wenig ärgern. Erreichte die Show im vergangenen Jahr durchweg Marktanteile von mehr als 30 Prozent, so lag sie in diesem Jahr zumindest gegen zwei Ausgaben von "Wetten, dass..?" bereits darunter. Und auch ohne Gottschalk verfehlte "Das Supertalent" diese Marke nun - wenn auch denkbar knapp.

3,59 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer schalteten am Samstagabend ein und bescherten dem "Supertalent" einen Marktanteil von 29,9 Prozent in der Zielgruppe. Das reichte zwar für einen eindeutigen und nach wie vor beeindruckenden Tagessieg in der Zielgruppe, doch noch vor einem Jahr war gegen Gottschalk und Stefan Raab eben noch ein wenig mehr drin. Gegenüber der vergangenen Woche, als Bohlen gegen Gottschalk antrat, konnte "Das Supertalent" übrigens gerade mal 10.000 junge Zuschauer zurückgewinnen.

 

Insgesamt fiel das Plus etwas deutlicher aus: Nach 6,40 Millionen Zuschauern in der Vorwoche brachte es die RTL-Show nun wieder auf 6,94 Millionen und 21,7 Prozent Marktanteil. Keine andere Sendung erreichte am Samstag mehr Zuschauer. Trotz aller Überlegenheit lässt sich auch hier ein leichter Abwärtstrend erkennen, denn im vergangenen Jahr hatte einzig eine recht am Mittwoch eingeschobene Halbfinal-Folge die Marke von sieben Millionen Zuschauern verfehlt. In der laufenden Staffel lag die Castingshow nun bereits zum vierten Mal darunter.

Nach dem "Supertalent" blieben übrigens noch 3,70 Millionen Zuschauer dran, um "Willkommen bei Mario Barth" zu sehen. In der Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf gute 19,7 Prozent. "Ich bin Boes" tat sich am späten Abend hingegen deutlich schwerer und verzeichnete mit nur noch 14,0 Prozent beim jungen Publikum einen neuen Tiefstwert, "Böse Mädchen" blieb danach zum Abschluss des Abends sogar bei gerade mal noch 11,1 Prozent hängen.