Mit seinen Castingshows ist RTL stets unschlagbar. Mit dem "RTL Comedy Grand Prix" vesuchte sich der Kölner Sender am Freitag nun erstmals an einem Comedy-Casting. Sonderlich überragend fiel das Interesse an der Premiere-Ausgabe mit Daniel Hartwich allerdings nicht aus. Zwar reichte es ab 21:15 Uhr für die klare Marktführerschaft in der Zielgruppe, doch den derzeit so hohen Senderschnitt verpasste der "Comedy Grand Prix" deutlich.

1,67 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen im Schnitt zu und bescherten RTL damit einen Marktanteil von 16,0 Prozent in der Zielgruppe - kein allzu überragender Wert. Insgesamt kam der "RTL Comedy Grand Prix" am Freitagabend nicht über 2,91 Millionen Zuschauer sowie 11,8 Prozent Marktanteil hinaus. Im Vergleich zum zuvor gezeigten "Wer wird Millionär?" gingen damit etwa die Hälfte der Zuschauer verloren. Das Quiz mit Günther Jauch hatte zuvor noch mit 5,70 Millionen Zuschauern den Tagessieg eingefahren.

Auch in der Zielgruppe war "Wer wird Millionär?" übrigens deutlich besser unterwegs als die danach gezeigte Comedyshow. Mit 1,99 Millionen jungen Zuschauern lag der Marktanteil hier bei 17,1 Prozent. Für den Tagessieg reichte das aber nicht - der blieb jedoch trotzdem bei RTL. Als einziger Sendung des Freitags gelang es es zuvor "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", mehr als zwei Millionen werberelevante Zuschauer zu erreichen. 2,03 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten der Soap 20,3 Prozent - und damit übrigens noch einen vergleichsweise schwachen Wert.