Nachdem der FC Bayern schon am Dienstag gespielt hatte, übertrug Sat.1 am Mittwoch die Partie zwischen dem FC Arsenal und Borussia Dortmund und konnte auch damit den Tagessieg beim Gesamtpublikum sichern - auch wenn deutlich weniger Zuschauer einschalteten als vor drei Wochen beim Spiel zwischen dem FC Bayern und Neapel. Doch mit 5,92 Millionen Zuschauern während der ersten und im Schnitt 6,46 Millionen während der zweiten Hälfte war "ran" beim Gesamtpublikum trotzdem das klar dominierende Programm am Mittwochabend.
Es war zugleich auch die stärkste Dortmunder Partie, die Sat.1 in dieser Saison bislang zeigte. Die Marktanteile beim Gesamtpublikum lagen zunächst bei 18,0 Prozent, in der zweiten Hälfte zogen sie dann auf 22,8 Prozent an. Stärkster Verfolger war am Mittwoch der Film "Der Mann auf dem Baum", den im Ersten 4,59 Millionen Zuschauer verfolgten. Das Pilawa-Quiz "Rette die Million" musste sich nach längerer Pause hingegen mit 4,12 Millionen Zuschauern zufrieden geben. Der Marktanteil lag mit 12,7 Prozent so niedrig wie seit Mai nicht mehr.
Auch in der werberelevanten Zielgruppe lag "ran" am Mittwochabend vorn. Der Marktanteil während der ersten Halbzeit lag bei 16,4 Prozent, während der zweiten 45 Minuten zog er auf 20,5 Prozent an. Für den Tagessieg reichte es dennoch nicht ganz: Während die zweite Hälfte im Schnitt 2,39 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer verfolgten, hatte "GZSZ" am Vorabend bei RTL sogar noch rund 100.000 junge Zuschauer mehr.
Trotzdem darf man bei Sat.1 natürlich zufrieden sein, zumal auch nach dem Schlusspfiff das Interesse hoch blieb. Die 45-minütige Nachbetrachtung sahen noch 3,08 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei starken 16,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 15,8 Prozent in der Zielgruppe. Davon profitierte auch Harald Schmidt, der immerhin 9,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichte und damit den besten Wert seit Anfang des Monats. 980.000 Zuschauer sahen insgesamt zu.