Einst wäre es außerordentlich respektabel gewesen, hätte RTL mit einem Konkurrenz-Programm zu "Wetten, dass..?" fünf Millionen Zuschauer erreicht - doch weil Dieter Bohlen dem ZDF in den vergangenen Jahren das Fürchten lehrte und dem Samstagabend-Dino zwischenzeitlich sogar in absoluten Zahlen auf die Pelle rückte, wird in Köln trotz der außergewöhnlichen Situation des Gottschalk-Abschieds diesmal ein wenig Ernüchterung eingetreten sein. Gottschalk ist es zum Abschied nämlich gelungen, "Das Supertalent" auf einen neuen Tiefstwert zu drücken.

Mit 4,85 Millionen Zuschauern und 15,0 Prozent Marktanteil war Dieter Bohlen am Samstag nur ein Nebendarsteller auf der großen Show-Bühne - und das, obwohl RTL das erste Halbfinale seiner Castingshow-Reihe ausstrahlte. Gottschalk hatte allerdings nicht nur insgesamt drei Mal so viele Zuschauer wie Bohlen, sondern erreichte selbst beim jungen Publikum fast doppelt so viele Fans. Nachdem "Wetten, dass..?" bereits im November verloren gegangenen Boden wieder gutmachen konnte, standen nun 4,86 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer von Gottschalk gerade mal 2,52 Millionen von Bohlen gegenüber.

Der Marktanteil lag somit in der Zielgruppe bei nur 20,2 Prozent, während "Wetten, dass..?" herausragende 39,1 Prozent verzeichnete. "Willkommen bei Mario Barth", das fast zur Hälfte gegen die ZDF-Show antreten musste, musste sich schließlich sogar mit nur 16,0 Prozent bei insgesamt 2,75 Millionen Zuschauern begnügen. Gegen Mitternacht, als sich Thomas Gottschalk längst verabschiedet hatte, hielt die Entscheidungsshow von "Das Supertalent" noch 2,86 Millionen Zuschauer wach. In der Zielgruppe übernahm nun RTL wieder das Zepter und erzielte einen Marktanteil von 23,1 Prozent.

Doch auch wenn man die deutlich schwächeren Quoten dieser Woche auf Gottschalk schieben kann, so bleibt doch festzuhalten, dass "Das Supertalent" in diesem Jahr auf geringerer Flughöhe unterwegs ist. Mit Marktanteilen um 30 Prozent war die Castingshow allerdings in den vergangenen Wochen nach wie vor ein riesiger Erfolg für RTL. Der Sieg über Bohlen dürfte für Thomas Gottschalk nun allerdings zumindest eine kleine Genugtuung sein - ein Erfolg, der sich übrigens auch in den Tagesmarktanteilen niederschlug. Mit 17,1 Prozent musste sich RTL am Samstag auch hier dem ZDF geschlagen geben, das starke 17,8 Prozent verzeichnete. Insgesamt kam das Zweite sogar auf stolze 24,4 Prozent.