Der Versuch, mit einer Komplementär-Programmierung zu RTL am Donnerstagabend für steigende Quoten zu sorgen, erweist sich für Sat.1 derzeit als völliger Schlag ins Wasser. Nach dem ohnehin schon schwachen Start in der vergangenen Woche ging es an diesem Donnerstag noch weiter bergab. So stürzte "Die perfekte Minute", die sich vergangene Woche mit 9,3 Prozent Marktanteil noch am besten gehalten hatte, diesmal auf miserable 5,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe ab. Insgesamt fiel die Zuschauerzahl von 2,44 Millionen auf 1,81 Millionen.
Julia Leischiks Dokusoap "Zeugen gesucht" büßte im Anschluss ebenfalls deutlich Zuschauer ein. Statt 2,35 Millionen sahen in dieser Woche nur noch 1,88 Millionen Zuschauer zu. Der Marktanteil in der Zielgruppe sank von ohnehin schon miserablen 7,6 auf 6,2 Prozent in der Zielgruppe. Ulrich Meyers "Akte Thema" passte sich nahtlos in dieses Bild ein und kam nur auf 6,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - kann als Entschuldigung aber immerhin vorbringen, direkt gegen das RTL-Dschungelcamp gelaufen zu sein.
Nach dem Tiefschlag vom Mittwoch, als Harald Schmidt nur noch 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielen konnte, war "Die Harald Schmidt Show" am Donnerstagabend dann übrigens sogar das stärkste Sat.1-Format. Bei 6,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wird aber wohl trotzdem kaum Feierstimmung aufkommen. Immerhin zog die Gesamt-Zuschauerzahl wieder um fast 300.000 auf nun 700.000 an.
Der Vorabend machte das triste Bild komplett. "Anna und die Liebe" versagte mit 7,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "K11" blieb sogar unter der 7-Prozent-Marke und auch für das "Sat.1-Magazin" sah es mit nur 8,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sehr schlecht aus. Allerdings musste man hier auch gegen die Handball-EM antreten, die dem Ersten mit 12,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich höhere Werte als vom normalen Programm gewohnt bescherte. 3,92 Millionen Zuschauer verfolgten die Übertragung insgesamt.